Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover Texte 69/2015 Green Economy: Nachhaltige Wohlfahrt messbar machen unter Nutzung der umweltökonomischen Gesamtrechnungs-(URG) Daten
Wirtschaft | Konsum

Green Economy: Nachhaltige Wohlfahrt messbar machen unter Nutzung der umweltökonomischen Gesamtrechnungs-(UGR) Daten


Vor dem Hintergrund der Diskussion um eine Green Economy und nachhaltige Wohlfahrtsmessung wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens ein Konzept zur Messung entworfen. Ausgehend von einer Synopse relevanter Messkonzepte werden Lücken in den bisherigen Konzepten aufgezeigt und Vorschläge für ein geeignetes Indikatorensystem entwickelt. Das Messkonzept umfasst sechs Dimensionen: (A) Umweltnutzung und…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
206
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1077
Cover Texte 68/2015 Sicherung der Verlässlichkeit der Antifouling- Expositionsschätzung im Rahmen des EUBiozid- Zulassungsverfahrens auf Basis der aktuellen Situation in deutschen Binnengewässern für die Verwendungsphase im Bereich Sportboothäfen
Chemikalien, Wasser

Sicherung der Verlässlichkeit der Antifouling- Expositionsschätzung im Rahmen des EU-Biozid- Zulassungsverfahrens auf Basis der aktuellen Situation in deutschen Binnengewässern für die Verwendungsphase im Bereich Sportboothäfen


Um modellbasierte Prognosen von Antifouling-Wirkstoffeinträgen durch Sportboote durchzuführen, müssen im Rahmen der EU-Biozidproduktzulassung belastbare Daten zum Bestand von Sportbooten und Häfen mit ihren Liegeplätzen vorliegen. Für Deutschland waren solche repräsentativen Daten nicht verfügbar. Das Umweltbundesamt förderte eine Studie, um den Bestand an Liegeplätzen für Sportboote in Marinas un…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
160
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
383
Cover Daten zur Umwelt 2015
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Daten zur Umwelt 2015

Umwelttrends in Deutschland


Umweltpolitik braucht einen langen Atem, nicht nur beim ⁠Klimaschutz⁠. Auch in der Luftreinhaltung oder beim Gewässerschutz zeigt sich: In vielen Bereichen sinken zwar die schädlichen Einträge in die Umwelt. Dies ist aber kein Grund zur Entwarnung. So sind beispielsweise nur zehn Prozent der Flüsse und Bäche und nur rund ein Prozent der untersuchten Abschnitte an Nord- und Ostseeküst…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
144
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
458
Cover Climate Change 13/2015 Evaluierung der DAS – Berichterstattung und Schließung von Indikatorenlücken
Klima | Energie

Evaluierung der DAS – Berichterstattung und Schließung von Indikatorenlücken


Für die Deutsche ⁠Anpassungsstrategie⁠ an den ⁠Klimawandel⁠ (⁠DAS⁠) wurde ein Indikatorensystem erarbeitet, mit dem für die 15 Handlungsfelder der DAS Klimawirkungen und begonnene Anpassungsmaßnahmen abgebildet werden. Der wissenschaftliche Abschlussbericht des Vorhabens stellt die Entwicklungsarbeit vor und gibt einen Überblick über die technischen Hinter…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
98
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
232
Cover Texte 67/2015 Tipping Point Konzeptionen im Kontext eines nachhaltigen gesellschaftlichen Wandels
Wirtschaft | Konsum

Tipping Point Konzeptionen im Kontext eines nachhaltigen gesellschaftlichen Wandels

Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel

Tipping Point Konzeptionen im Kontext eines nachhaltigen gesellschaftlichen Wandels -Bericht des AP3-

Eingebettet in die übergeordneten Fragestellungen des Projekts „Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel“ vertieft der vorliegende Bericht (AP 3) die Aspekte und die Bedeutung von Tipping Points wenn gesellschaftlicher  Wandel in Richtung ⁠Nachhaltigkeit⁠ ausgelöst oder gestaltet werden soll. Zur Analyse und Bewertung der verschiedenen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
179
Cover Texte 66/2015 Gesellschaftlicher Wandel als Mehrebenenansatz
Wirtschaft | Konsum

Gesellschaftlicher Wandel als Mehrebenenansatz

Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel

Gesellschaftlicher Wandel als Mehrebenenansatz -Bericht des AP2-

Eingebettet in die übergeordneten Fragestellungen des Projekts „Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel“ vertieft der vorliegende Bericht (AP 2) die Bedeutung von Mehrebenen-Ansätzen bei der Analyse und Gestaltung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Die Darstellung basiert auf einem Literaturreview. Dabei geht es zum einen vor allem um…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
47
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
196
Cover Texte 65/2015 Impacts of scrubbers on the environmental situation in ports and coastal waters
Wasser

Impacts of Scrubbers on the environmental situation in ports and coastal waters


International and European regulations permit the use of scrubbers to comply with the sulfur limits for marine fuel. Some scrubbers generate wastewater, which is discharged into the marine environment. The current environmental status of German coastal waters is moderate to poor. The contaminated wastewater adds a further stress factor for marine organisms in the North Sea and Baltic Sea as well a…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
198