Suchen
Pressemitteilung vom | Nr. 25/2017

Schritt für Schritt zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement

Teamsitzung, auf dem Tisch sind viele Unterlagen und bunte Klebezettel verteilt

Ein neuer Praxisleitfaden bietet Unternehmen Hilfestellungen zur nachhaltigen Gestaltung ihrer Lieferketten. Er erläutert Schritt für Schritt und anhand vieler Praxisbeispiele, wie Unternehmen Transparenz entlang der Lieferkette herstellen, ihre Risiken und Chancen identifizieren, bewerten und priorisieren, Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten gestalten und über ihr Engagement berichten können. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 24/2017

Gesundheitsvorsorge im Klimawandel: Masterplan für Hitzewellen

Heruntergelassene Jalousien

Hohe Temperaturen und Hitzewellen führen zunehmend zu Gesundheitsproblemen – die Folgen des Klimawandels werden auch in Deutschland stärker spürbar. Mit Hitzeaktionsplänen können sich Länder und Kommunen rüsten, um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Dafür hat das Umweltbundesamt zusammen mit zahlreichen Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen einen Masterplan entwickelt. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 22/2017

Daten zur Umwelt 2017: Mehr Engagement für den Klimaschutz nötig

Eisbär auf Eisscholle

Mit der Broschüre „Daten zur Umwelt 2017“ zeigt das UBA eine Gesamtschau auf alle Umweltbereiche in Deutschland. Einige Ergebnisse: Für das nationale Ziel, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent zu senken, sind noch deutlich stärkere Anstrengungen nötig. Die Luft in Städten ist nach wie vor zu stark belastet. Dafür ist das Trinkwasser von gleichbleibend guter Qualität. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 19/2017

Internationales Kompetenzzentrum für nachhaltige Chemie eröffnet

Übergabe Gründungsurkunde ISC3 Geschäftsführer Friedrich Barth und an Dr. Christoph Beier, GIZ

Bundesumweltministerium und UBA gaben den Startschuss für das neue International Sustainable Chemistry Collaborative Centre ISC3 mit Sitz am UN-Standort Bonn. Mit zunächst 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern soll das ISC3 einen substanziellen Beitrag zu einer nationalen und weltweiten Chemikalienpolitik leisten und Triebfeder für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele sein. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt