Der Bundespreis Ecodesign wird in vier Kategorien vergeben. In der Kategorie „Produkt“ werden auf dem deutschen Markt erhältliche Produkte sowie Prototypen mit Marktreife prämiert. Zukunftweisende Konzepte, Studien und Modellprojekte können in der Kategorie „Konzept“ eingereicht werden. In der Kategorie „Service“ wird der Preis an herausragende Dienstleistungen und Systemlösungen verliehen. Studierende, Absolventinnen und Absolventen können sich in der Kategorie „Nachwuchs“ bewerben.
Die Wettbewerbsbeiträge müssen die interdisziplinär besetzte Jury mit ihrem Innovationsgehalt, einer hohen Gestaltungsqualität und herausragenden Umwelteigenschaften überzeugen. Ein Expertengremium, das sich aus Sachverständigen des Umweltbundesamtes und Mitgliedern des Projektbeirats zusammensetzt, unterstützt die Jury bei der Bewertung. Mit der Entwicklung und Durchführung des Wettbewerbs wurde das Internationale Design Zentrum Berlin e.V. (IDZ) beauftragt. Bewertet werden die Einreichungen anhand gemeinsamer Kriterien von BMUB, UBA und IDZ. Diese Kriterien sowie weitere Hintergrundinformationen zum Thema Ecodesign sind auf der Internetseite des Bundespreises zu finden. Anregungen bietet darüber hinaus die Online-Ausstellung der Nominierten und Preisträger der letzten beiden Jahre.
Im Original können die 2013 ausgezeichneten Arbeiten in einer Wanderausstellung besichtigt werden. Sie wird im Februar in Ludwigsburg eröffnet, weitere Stationen sind in Planung.
Bewerbung und weitere Informationen zum Wettbewerb und der Ausstellung unter:
www.bundespreis-ecodesign.de
Bewerbungsfrist: 14. April 2014
Entwicklung und Durchführung
Internationales Design Zentrum Berlin e. V. (IDZ)
www.idz.de