Dessau-Roßlau lebt Weltoffenheit und Vielfalt

Kooperation zwischen Hochschule Anhalt, Umweltbundesamt und Stadt Dessau-Roßlau für 5 Jahre verlängert

ein Bündel verschiedenfarbiger Buntstifte bei denen jeweils oben ein kleiner Smiley auf das Holz gemalt istzum Vergrößern anklicken
Buntstifte
Quelle: Andrey Kuzmin / Fotolia.com

Dessau-Roßlau steht wie viele Kommunen in Deutschland vor der Herausforderung den demographischen Wandel zu meistern und das Zusammenleben sowie den Zusammenhalt einer immer vielfältigeren Stadtbevölkerung aktiv zu gestalten. Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatten sich die drei großen Verwaltungen am Standort dieser Thematik gewidmet und versucht mit Hilfe von unterschiedlichen Maßnahmen vielfaltsorientierte Impulse in ihren Verwaltungen zu setzen. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit wurde die Kooperation nun um weitere fünf Jahre verlängert, um weiterhin gemeinsame Vorhaben umsetzen zu können.

Im November 2023 startet nun die beliebte fünfteilige Weiterbildungsreihe „Vielfalts-Montag“ für die Mitarbeitenden der drei Verwaltungen in die dritte Runde. Diese Onlineweiterbildungsreihe wurde speziell für die Mitarbeitenden entwickelt und bietet eine niedrigschwellige Einführung in diversitätsorientierte Themen. Dabei wurden die Themenwünsche der Mitarbeitenden berücksichtigt und versucht möglichst praxisnahe Ansätze zu schaffen, um die Kommunikation mit den Bürger*innen der Stadt, internationalen Studierenden oder Kolleg*innen zu verbessern und einen Perspektivwechsel unter den Mitarbeitenden anzustoßen. Dabei stehen u.a. Themen wie Konfliktmanagement und Diskriminierung, aber auch einfache und gendersensible Sprache, zur Auswahl.

Neben der Weiterbildungsreihe für die Mitarbeitenden war in den letzten zwei Jahren der gemeinsame Vielfaltsparcours für die Auszubildenden der Stadtverwaltung sowie des Umweltbundesamtes sehr gewinnbringend. In diesem Jahr hatten die Azubis der beiden Häuser an drei Tagen die Möglichkeit, die Verwaltungen aus der Perspektive einer vielfältigen Bürgerschaft unter die Lupe zu nehmen. Dabei schlüpften sie in unterschiedliche Rollen. Sie waren z.B. im Altersanzug oder mit einem Rollstuhl unterwegs, versetzten sich aber auch in die Lage von Menschen, die Deutsch nur als Zweit- oder Drittsprache kennen. Dank dieser Perspektivänderung konnten die Auszubildenden lernen, sich ganz praxisnah auf die unterschiedlichen Bedürfnislagen der Menschen in der Stadt einzulassen.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist der angestoßene Austausch zwischen den Personalverantwortlichen der drei Häuser, denn gerade der aktuelle Fachkräftemangel ist für alle drei Verwaltungseinheiten zu spüren. So wollen die drei Verwaltungen in Dessau-Roßlau mit positiven Rahmenbedingungen sowie einer weltoffenen und vielfaltssensiblen Haltung dem Fachkräftemangel proaktiv entgegentreten und so die eigene Attraktivität als Arbeitgeber weiter steigern.

Umweltbundesamt Hauptsitz

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Umweltbundesamt  Kooperation  Akteuersvielfalt