In Deutschland wurden 2016 etwa 4 Millionen Tonnen Treibhausgase mehr freigesetzt als 2015. Der Verkehrssektor liegt sogar über dem Niveau von 1990. weiterlesen
Klimabilanz 2016: Verkehr und kühle Witterung lassen Emissionen steigen

In Deutschland wurden 2016 etwa 4 Millionen Tonnen Treibhausgase mehr freigesetzt als 2015. Der Verkehrssektor liegt sogar über dem Niveau von 1990. weiterlesen
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und das Umweltbundesamt (UBA) machen sich für einen konsequenten Umweltschutz beim Bergbau in der Tiefsee stark. Auf einem Experten-Workshop in Berlin riefen beide Behörden dazu auf, sowohl die Chancen als auch die Risiken eines künftigen marinen Rohstoffabbaus umfassend zu bewerten und den Vorsorgegrundsatz genau zu beachten. weiterlesen
Viele Tagebauseen haben das Potenzial, eine sehr gute Wasserqualität zu entwickeln – und sind oft sauberer als natürliche Seen. Insgesamt bleibt die Braunkohle aber der schmutzigste Energieträger. Allein im Jahr 2014 verursachte sie Umweltschäden in Höhe von 16,8 Milliarden Euro. Ein Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ist daher dringend nötig. weiterlesen
Beschwerden über tieffrequente Geräusche oder sogenannte Brummton-Phänomene haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Ein neuer UBA-Leitfaden gibt Rat, was beim Aufstellen von Wärmepumpen und Co. beachtet werden sollte. weiterlesen
Die Bundesregierung reist CO2-frei, indem sie ihre Dienstreisen kompensiert. weiterlesen
Die vorläufigen Daten zur Luftqualität 2016 zeigen: Insbesondere in den Innenstädten ist die Luft teilweise noch stark belastet. weiterlesen
2015 wurden in Deutschland insgesamt 901,9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen. Das sind 2,3 Millionen Tonnen bzw. 0,3 Prozent weniger als 2014 und 27,9 Prozent weniger im Vergleich zu 1990. weiterlesen
Sammelstationen für Meeresmüll, Fassaden, die atmen oder bionische Trennwände für Flugzeuge: Der Bundespreis Ecodesign sucht auch 2017 mutige Design-Pioniere und Erfinder nachhaltiger Produkte. Bewerben können sich Unternehmen, Designagenturen, Start-Ups und Studierende. Die Bewerbungsfrist endet am 10. April 2017. weiterlesen