Suchen
Pressemitteilung vom | Nr. 08/2016

UBA-Studien zeigen Wege für eine effiziente Integration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt

Windkrafträder und Stromtrasse im Dämmerlicht

Zwei neue Studien im Auftrag des UBA zeigen, wie der Strommarkt die Herausforderungen durch den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien besser meistern kann. Das Ergebnis: Der zentrale Ansatz sollte die Optimierung des bestehenden Stromgroßhandelsmarktes sein, auch Strommarkt 2.0 genannt. Die Einführung von Kapazitätsmärkten ist nicht erforderlich und würde unnötige Kosten verursachen. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 06/2016

„Klimafieber“

bunte, von Kindern gemalte Bilder zeigen eine Kuh, die Methan-Wolken ausstößt, grüne Marsmännchen, eine Frau und einen Jungen, der mit einer futuristischen Brille vor einem Laptop sitzt

„Wer kennt den Unterschied zwischen Wetter und Klima?“, „Wie hat sich das Klima seit dem vorigen Jahrhundert verändert?“ und „Was kann jeder selbst für den Klimaschutz tun?“ Diese und viele weitere Fragen zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt von „Klimafieber“, dem neuen Arbeitsheft vom Umweltbundesamt (UBA). Mit Illustrationen von Schülerinnen und Schülern ist ein buntes… weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 02/2016

Pflanzenschutz: Am besten weniger und mit weniger Risiken

Kornfeld mit Hand

Das UBA rät in einem „5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz“ zum Umdenken beim Pflanzenschutz auf dem Acker. Besonders wichtig ist, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln insgesamt deutlich zu minimieren und stärker auf Alternativen zu setzen. Immerhin werden die Mittel großflächig in erheblichen Mengen ausgebracht – etwa 100.000 Tonnen pro Jahr in Deutschland. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 01/2016

„Mehr als Schön“: Bundespreis Ecodesign 2016 ausgeschrieben

Das Wort "schön" als Logo des diesjährigen Bundespreis Ecodesign.

Das Bundesumweltministerium (BMUB) und das Umweltbundesamt (UBA) loben zum fünften Mal den Bundespreis Ecodesign aus. Mit dem Preis sollen Produkte, Dienstleistungen und Konzepte ausgezeichnet werden, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch herausragen. Unternehmen, Designagenturen, Start-Ups und Studierende können sich noch bis zum 11. April mit ihren Einreichungen bewerben. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt