09:30 Begrüßung und Vorstellung des BUND-Projekts „Pestizidfreie Kommunen“ (BUND)
09:50 Umfrage per Mentimeter
10:00 Teil 1: Insektenschutz auf kommunalen Grün- und Freiflächen mit Vorbildwirkung auf Bürgerinnen und Bürger
- Vorstellung ausgewählter Projekte des Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt. Robert Spreter, Bündnis Kommbio
- Insektenfreundliches Licht. Dr. Franz Hölker, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
- Praxisbericht aus einer Kommune. Norbert Both, Kommune Gröditz
- Fragen und Diskussion mit den Referent*innen
12:00 Mittagspause
12:40 Umfrage per Mentimeter
12:45 Teil 2: Insektenschutz auf landwirtschaftlichen Pachtflächen
- Kartierung von Feldrainen als Teil eines kommunalen Biotopverbund. Magnus Wessel, BUND
- Anlage und Pflege von artenreichen Feldrainen und Erosionsschutzstreifen. Henny Grewe, Hochschule Anhalt.
- Gestaltung von Pachtverträgen. Karoline Brandt, NABU Stiftung Nationales Naturerbe - fairpachten
- Regionalvermarktung als Chance für Kommunen, Landwirt*innen und Bevölkerung. Sebastian Pomm, Projekt WERTvoll/Stadt Leipzig
14:10 Fragen und Diskussion mit den Referent*innen
14:40 Fazit, Verabschiedung, abschließende Umfrage per Mentimeter (UBA / BUND)
15:00 Ende der Tagung
„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 106844 Dessau-RoßlauBitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.