Suchen
Ein Ringdiagramm stellt die Zusammensetzung der erneuerbaren Wärme- und Kälteproduktion dar. Mit insgesamt etwa 80 Prozent stammt der weitaus größte Anteil aus Biomasse und biogenem Abfall; 15 Prozent kommen aus Geothermie und Umweltwärme und 5 Prozent aus Solarthermieanlagen. Insgesamt wurden im Jahr 2024 197,2 TWh Wärme aus erneuerbaren Energieträgern verbraucht. Der Wärmeverbrauch aus erneuerbaren Energieträgern (18,1%) ist der Nutzung konventioneller Energieträger (81,9%) gegenübergestellt.
Wärmeverbrauch aus erneuerbaren Energien
Quelle: AGEE-Stat / UmweltbundesamtBild herunterladen

Folgende Seiten enthalten dieses Bild bzw. Dokument

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt