Cover des Berichts "Nachhaltigen Konsum in den Massenmarkt bringen: Schlüsselprodukte mit hohem Diffusionspotenzial identifizieren und fördern"
Wirtschaft | Konsum

Nachhaltigen Konsum in den Massenmarkt bringen: Schlüsselprodukte mit hohem Diffusionspotenzial identifizieren und fördern


Nachhaltiger Konsum spielt eine zentrale Rolle bei der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele. Schlüsselprodukte mit hohem Diffusionspotenzial können dabei einen bedeutenden Beitrag leisten, indem sie Elemente eines nachhaltigen Konsums mit vergleichsweise geringem Aufwand in die Breite tragen. Im Rahmen des Projekts wurden Empfehlungen für die Konzeption von Kampagnen zur Förderung von nachhaltigen Produkten auf der Basis einer Literaturanalyse erarbeitet. Es wurden Fallstudien für vier ausgewählte Produkte hinsichtlich ihres Umweltentlastungs- und Marktpotenzials sowie hindernder und fördernder Rahmenbedingungen für den Konsum erstellt und Zielgruppen für diese identifiziert. Zudem wurden Workshops mit Stakeholdern zu sieben Produkten durchgeführt und Kommunikationsempfehlungen und -materialien entwickelt.

Reihe
Texte | 102/2025
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Carlotta Harms, Anneli Heinrich, Jonas Pentzien, Dr. Christian Lautermann, Dr. Frieder Rubik, Christina Klusch
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3721 37 304 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3379 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
22
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Nachhaltiger Konsum  #warewunder  Kampagne  torffreie Blumenerde  jeans  Heizen  pflanzendrinks