Zukunftsfähiges Zusammenwirken von Kultur, Digitalität und Nachhaltigkeit: KuDiNa³

Analog-digitale Gestaltungsräume als dritte Orte für Haltung, Wandel und Zuversicht

Das Projekt „Zukunftsfähiges Zusammenwirken von Kultur, Digitalität und ⁠Nachhaltigkeit⁠: KuDiNa³ – Analog-digitale Gestaltungsräume als dritte Orte für Haltung, Wandel und Zuversicht“ vertieft die aktuelle Debatte zum kreativen Zusammenwirken von Digitalität und Nachhaltigkeit im Kulturbereich.

Es ist eine Fortsetzung der Projekte “Digitalität als Treiber einer Kultur der Nachhaltigkeit (⁠DNA⁠ 4_0)“ und „Auf dem Weg in die Next Society?! Kulturen der Digitalität für einen nachhaltigen Wandel“.

Angesichts der sich rasant verbreitenden Digitalität unserer Gesellschaft und den drängenden Herausforderungen des Klimawandels nutzt das Vorhaben die Potenziale der Kulturlandschaft, um gemeinsam ein konstruktives Aushandeln analog-digitaler Optionsräume fortzusetzen und zu vertiefen.

Es gilt, die Chancen einer werteorientierten, zukunftsweisenden und nachhaltigen Gestaltung wahrzunehmen, um dritte Orte zu schaffen, die Engagement, Verständnis, Bewusstsein und vor allem ein aktives Mitgestalten fördern und in die Breite tragen.

Im Projekt KuDiNa³ wirken Akteur*innen aus dem Kultursektor und über ihn hinaus zusammen, um kreativ für das notwendige Transformationswissen zu sensibilisieren und innovativ über Next Practice-Erfahrungen und eine gemeinsame Positionierung das Zusammenspiel von Digitalität und Nachhaltigkeit selbst zu gestalten.

Damit trägt es über den Kulturbereich hinaus dazu bei, kreative Modelle des Arbeitens und Handelns zu entwickeln, die – einem lebendigen Organismus gleich – ein zukunftsfähiges Zusammenwirken von Digitalität und Nachhaltigkeit unterstützen und dabei als kulturelle Selbsterneuerung Haltung, Wandel und Zuversicht fördern.

Thema (Bereich)Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Agenda 21
AntragstellerKulturpolitische Gesellschaft e.V.
Laufzeit bis
Fördersumme130.000 €