Höhepunkt und offizieller Abschluss des ersten bundesweiten Wettbewerbs der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2021 war die öffentliche Preisverleihung am 25. April 2022. Im Rahmen der virtuellen Zeremonie zeichneten das Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium (BMUV) die Gewinner in vier Kategorien aus: Die jeweils ersten Plätze gingen nach Kassel, Fürstenfeldbruck, Karlsruhe und Leipzig.
Ausführliche Informationen zu der Preisverleihung und den Preisträgern finden Sie auf der Webseite der Europäischen Mobilitätswoche.
Mobilität nachhaltiger zu gestalten, ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dies kann nur dann gelingen, wenn Menschen bereit sind, vom motorisierten Individualverkehr auf nachhaltigere Verkehrsmittel umzusteigen und dafür alte Gewohnheiten zu überwinden. Kommunen sowie Vereinen, Institutionen oder Unternehmen kommt hierbei die zentrale Aufgabe zu, über alternative Mobilitätsoptionen vor Ort zu informieren, für diese zu begeistern und dazu anzuregen, das individuelle Mobilitätsverhalten zu überdenken und künftig nachhaltiger zu gestalten.
Wie Menschen zu solch einem Umdenken angeregt werden können, beweisen die Organisator*innen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) jedes Jahr vom 16. bis 22. September aufs Neue. Mit zahlreichen Aktionen lädt die Woche zum Mitmachen ein und zeigt auf, welche positiven Effekte nachhaltige Mobilität vor Ort hat und wie sie ganz praktisch gelebt werden kann. Seit vielen Jahren werden herausragende Beispiele auf internationaler Ebene mit den EUROPEANMOBILITYWEEK Awards ausgezeichnet.
Um das beeindruckende Engagement deutscher Akteure besonders zu würdigen, wird 2021 erstmalig ein bundesweiter EMW-Wettbewerb ausgelobt, der sich unmittelbar an die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE anschließt. Zwischen dem 23. September und dem 19. November 2021 können sich Kommunen und Organisationen für den bundesweiten Wettbewerb bewerben.
Einzige Voraussetzung ist die offizielle Teilnahme an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE. Der deutsche Wettbewerb wird zum einen nationale Begebenheiten stärker in den Vordergrund rücken und zum anderen die Leistungen besonders ambitionierter Akteure öffentlichkeitswirksam auszeichnen.