
Das Stapelsäulen-Diagramm zeigt den Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte in Terrawattstunden in einer Zeitreihe von 1995 bis 2016. Die Summe des Endenergieverbrauchs für Wärme und Kälte schwankt, es gibt aber einen signifikant fallenden Trend. Im Jahr 2016 betrug der Verbrauch 1.441 Terrawattstunden. Die Darstellung ist differenziert für Erneuerbare Energien (steigender Trend), Mineralöl (fallender Trend), Gas (quadratisch abnehmender Trend), Fernwärme (kein Trend), Kohle (keine Trend), Uran (quadratisch abnehmender Trend) und Sonstige (steigender Trend). Am höchsten ist der Anteil von Gas, 2016 mit 658 Terrawattstunden. Besonders deutlich steigen die Erneuerbaren. Im Jahr 2016 erreichten sie 216 Terrawattstunden.