Suchen
Drei Karten zeigen die Häufigkeit von Starkregenereignissen in Deutschland von 2001 bis 2022, eingeteilt in drei Warnstufen. Je dunkler die Farbe, desto länger dauerte der Starkregen an bestimmten Orten. Deutlich wird, dass insbesondere Gebirgsregionen und der Süden Deutschlands häufiger und länger von Starkregen betroffen sind.
Abbildung 8: Gesamtanzahl der Starkregenstunden mit Überschreitung der Warnschwellen

Gesamtsumme der Niederschlagsstunden im Zeitraum von 2001 bis 2022, in denen die DWD-Warnschwellen überschritten wurden (Datenbasis bilden die quantifizierten Niederschlagsanalysen der Daten des Wetterradarverbundes und der automatischen Ombrometer und der bereits eingebundenen Partnermessnetze der Bundesländer).

Quelle: DWDBild herunterladen

Folgende Seiten enthalten dieses Bild bzw. Dokument

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt