VIDEO #17: Logistik sorgt für Klimaschutz und Effizienz

UBA Güterverkehrskolloquium #17 | Logistik sorgt für Klimaschutz und Effizienz

UBA Güterverkehrskolloquium #17 | Logistik sorgt für Klimaschutz und Effizienz

Logistik sorgt für Klimaschutz und Effizienz, Frank Huster (DSLV)

UBA Güterverkehrskolloquium #17 | Logistik sorgt für Klimaschutz und Effizienz

Frank Huster | Jahrgang 1964, geboren in Hamburg | 1983 Abitur in Mülheim a. d. Ruhr | 1983-1985 Ausbildung zum Speditionskaufmann, Stinnes Reederei AG, Duisburg | 1985 – 1990 Studium der Volkswirtschaftslehre, Hamburg und Köln, Diplom-Volkswirt | 1991 Vorstandsassistent Binnenschifffahrt / Controlling Rhenus AG Dortmund | 1992 – 2012 Leiter Referat Umweltpolitik, Gefahrgutlogistik und Logistiksicherheit beim BSL Bundesverband Spedition und Lagerei, Bonn // Geschäftsführer der verbandseigenen SAFE Schutz- und Aktionsgesellschaft zur Erhöhung der Sicherheit in der Spedition // Delegationsleiter des Weltspeditionsverbands FIATA bei ⁠UN⁠ ECE Inland Transport Committee | 2012 stellvertretender Hauptgeschäftsführer DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, Bonn/Berlin | 2013 Hauptgeschäftsführer DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, Berlin; in dieser Funktion Mitglied in verschiedenen Gremien des Europäischen Speditionsdachverbands CLECAT und des Weltspeditionsverbands FIATA / Mitglied in Gremien verschiedener Bundesministerien ( z. B. ⁠BMVI⁠: Nationale Plattform Mobilität)

Die Logistik ist mit knapp 300 Milliarden Euro Jahresumsatz und mehr als 3 Millionen Beschäftigten die drittgrößte Branche Deutschlands. Speditionen und Logistikdienstleister stellen mit 135 Milliarden Euro und 600.000 Beschäftigten einen bedeutenden Teil der deutschen Wirtschaft dar. Der Logistiksektor ermöglicht durch seine Querschnittsfunktionen globales Handeln.

Im Auftrag von Industrie und Handel organisieren und steuern die im DSLV Bundesverband Spedition und Logistik organisierten Speditionen und Logistikdienstleister nationale und internationale Lieferketten. Sie beauftragen Transportunternehmen aller Verkehrsträger und befrachten Lkw, Eisenbahnen, Flugzeuge sowie See- und Binnenschiffe, sofern für die Beförderung von Gütern und Waren nicht eigene Beförderungsmittel eingesetzt werden.

Die Logistikbranche ist sich ihrer Rolle für eine nachhaltige CO2-Reduzierung bewusst. Täglich arbeitet sie an der Effizienzoptimierung ihrer Prozesse, unabhängig davon, welcher Verkehrsträger am Ende zum Einsatz kommt. Logistiker sind von Berufs wegen Problemlöser und stellen sich auch dieser Herausforderung. Für die Dekarbonisierung braucht es in der Regel Anreize und Innovationen. Oftmals lassen sich aber auch signifikante Effekte durch Effizienzgewinne erreichen. Der Vorteil: jeder Effizienzgewinn wirkt gleichzeitig kostensenkend.

Durch ihre Querschnittsfunktion ist die Logistikbranche der Möglichmacher für ⁠Klimaschutz⁠ und Effizienz.

In diesem Kontext spielt nicht nur die Umstellung auf alternative Antriebe, Kraftstoffe und Verkehrsträger, sondern auch die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht eine Effizienzsteigerung in der Logistik durch den Einsatz von datengetriebenen Technologien. Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) nutzen, können ihre Prozesse optimieren, indem sie präzise Vorhersagen treffen und Echtzeitinformationen nutzen. Darüber hinaus ermöglicht die Blockchain-Technologie den Abschluss elektronischer Verträge, was zu einer weiteren Effizienzsteigerung führt.

In diesem Kolloquium wird Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V., an beispielhaften Lieferketten aufzeigen wo Logistik bereits heute einen signifikanten Anteil zur Reduzierung von Emissionen und der Optimierung von Lieferketten leistet. Zugleich wird er hervorheben, wo es noch weitere Potenziale gibt und inwieweit andere Wirtschaftsbereiche von den Bestrebungen der Logistik profitieren können. Er wird auch auf die Rolle der Digitalisierung und datengetriebener Technologien eingehen und deren Beitrag zur Effizienzsteigerung in der Logistikbranche hervorheben.

Download: Diese Kurzvorstellung als PDF

Das Bild zeigt Frank Huster vom DSLV
Frank Huster, DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Quelle: DSLV e.V.
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 UBA Forum mobil und nachhaltig  Güterverkehr