Im Jahr 2011 hatte das Bundeskabinett beschlossen, eine neue digitale Infrastruktur mit einer einheitlichen elektronischen Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Verwaltung nach dem P23R-Prinzip zu schaffen. Für Berichtspflichten an das Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregister (PRTR) und gemäß drei Bundesimmissionsschutzverordnungen wurde nun in einem vom Bundesinnenministerium geförderten UBA-Projekt bei BASF eine benutzerfreundliche P23R-Infrastruktur in Betrieb genommen. Über sie werden die Daten online gemeldet. Dr. Linda von dem Bussche von BASF: "Es war eine gute Entscheidung, dass wir die Einführung des P23R als Pilotunternehmen unterstützt haben. Das System hat das Potenzial, viele Berichtswege zwischen Unternehmen und Behörden deutlich effizienter und damit auch wirtschaftlicher zu gestalten." Auch die Datenqualität profitiert. Das UBA wird bei der Praxiseinführung im Umweltbereich eine aktive Rolle übernehmen und weiterhin die Metropolregion Rhein-Neckar als Erprobungsraum einbinden.