Grundwasser-Bewertung: Auch biologische Kriterien berücksichtigen

ein Grundwasser-Messwagen bei der Arbeit auf einem Ackerzum Vergrößern anklicken
Grundwasser-Messwagen
Quelle: pixelwolf2 / Fotolia.com

Die Qualität von Grundwasser sollte nicht weiter nur nach chemischen und mengenmäßigen Parametern beurteilt werden. Bedeutsam ist auch, welche und wie viele Lebewesen, wie Bakterien oder kleine Grundwassertiere, vorhanden sind, da diese das Wasser reinigen. Eine UBA-Broschüre macht Vorschläge für eine einfache ökologisch orientierte Bewertung von Grundwasser.

Sie ist Ergebnis eines Forschungsprojektes und soll einen Beitrag zur wissenschaftlichen und umweltpolitischen Diskussion darüber leisten, wie biologische Kriterien zukünftig in die Zustandsbewertung von Grundwasser einbezogen werden können. Die Broschüre führt in das Thema Grundwasserökosysteme, in bestehende fachliche und politische Ansätze sowie in Untersuchungsmethoden ein. Darüber hinaus werden geeignete statistische Verfahren beschrieben, mit denen sich die gewonnenen Daten auswerten lassen.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Grundwasseruntersuchung  Grundwasserüberwachung  Grundwasserqualität  Grundwasserbeschaffenheit  Grundwasserökosystem