Beschaffung umweltfreundlicher Drucksysteme

Laserdrucker bedruckt Papierzum Vergrößern anklicken
Im Büro umweltfreundlich drucken
Quelle: Cmon / Fotolia.com

Die Ausschreibung und der öffentliche Einkauf umweltfreundlicher IT-Hardware wird einfacher. Eine Arbeitsgruppe des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern, der Bundesagentur für Arbeit, des Umweltbundesamtes und des Branchenverbandes BITKOM hat einen Leitfaden zur Beschaffung umweltfreundlicher Drucker und Multifunktionsgeräte erarbeitet.

Bei dem gemeinsam von Wirtschaft und Verwaltung herausgegebenen Leitfaden geht es unter anderem um den Energieverbrauch, die Emissionen, die Materialeigenschaften und das Recycling von Tintenstrahl- und Lasergeräten. „Der Leitfaden soll öffentlichen Auftraggebern sowie den Einkäufern von Unternehmen und privaten Institutionen verlässlich und verständlich helfen, Umweltaspekte bei der Beschaffung von Druckern und Multifunktionsgeräten zu berücksichtigen“, sagt BITKOM-Expertin Isabel Richter (BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V.). „Nachhaltigkeit wird für die Vergabe öffentlicher Aufträge immer wichtiger. Der Leitfaden hilft unseren Beschaffern, indem er die anspruchsvollen Umweltkriterien praxisnah beschreibt“, sagt Carsten Kolbe, zuständiger Referatsleiter im Beschaffungsamt.

Die Bundesregierung hat sich in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zur Vorbildfunktion des öffentlichen Beschaffungswesens bekannt. Um soziale, ökologische und ökonomische Aspekte bei der öffentlichen Auftragsvergabe zu berücksichtigen, werden Produkte und Dienstleistungen zunehmend nachhaltig beschafft. Zu diesem Zweck wurde die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung eingerichtet. Bund, Länder und Kommunen geben jährlich etwa 19 Milliarden Euro für ITK-Produkte und Dienste aus, darunter fast 2 Milliarden für IT-Hardware. Dieses Marktpotenzial soll gezielt für die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten eingesetzt werden, um Innovationen anzuregen und die Umwelt zu entlasten – etwa bei CO2-Emissionen, Energie-oder Ressourcenverbrauch. Auch die ITK-Branche kann beim Umweltschutz einen wesentlichen Beitrag leisten, indem sie energie-und ressourceneffiziente Produkte entwickelt. Hans-Hermann Eggers, im Umweltbundesamt zuständig für umweltfreundliche Beschaffung, sagt: „Die Beschaffung umweltfreundlicher IT-Hardware ist für uns ein wichtiges Thema. Der Leitfaden zeigt, wie unsere Umweltziele in konkrete, mit Zielwerten und Nachweisregelungen unterlegte Anforderungen übersetzt werden können.“

Auf dem Portal www.itk-beschaffung.de sind neben dem Leitfaden für Drucker auch Leitfäden für die umweltfreundliche Beschaffung von Desktop-PCs und Notebooks abrufbar.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Drucker  Multifunktionsgeräte