Viele Unternehmen sehen den digitalen Produktpass kritisch. Sie fürchten mehr Bürokratie und steigende Kosten. Das zeigt eine gemeinsame Befragung des Umweltbundesamtes und der Bundesnetzagentur unter 1500 Unternehmen. Obwohl der digitale Produktpass ab 2027 für bestimmte Produktgruppen in der EU verpflichtend wird, nutzen bisher nur wenige Firmen digitale Umweltinformationen. weiterlesen
digitale Transformation
Digitalisierung
Veranstaltungen
Im Forschungsvorhaben „LabelledGreenData4All“ ist es uns wichtig, den Zugang zu aktuellen und relevanten Diskursen zum Thema zu eröffnen, den Austausch verschiedener Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu ermöglichen sowie das Community Building zu fördern. Hier finden Sie fortlaufend alle Informationen zu den begleitenden Veranstaltungen des Vorhabens. weiterlesen
Digitalisierung
Datenannotation als Grundlage für KI im Umweltsektor
Die sektorübergreifende Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger, harmonisierter annotierter Umweltdaten für Maschinelles Lernen (ML) ist bisher stark eingeschränkt. Im Ressortforschungsprojekt "LabelledGreenData4All" werden Bedarf und Potenziale annotierter Datensätze ermittelt. Außerdem stehen die Entwicklung eines innovativen Vorgehensmodells für Datenannotationen und grüne Datenräume im Fokus. weiterlesen
News zum Thema Verkehr und Digitalisierung
Die Digitalisierung im Verkehr nachhaltig gestalten
Fahrerlose Shuttles auf den Straßen, Assistenzsysteme im Pkw und Routenplanung auf dem Handy – diese und weitere aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Digitalisierung im Verkehr, ihre Chancen und Risiken, sowie notwendige Rahmenbedingungen wurden im Rahmen von zwei Forschungsvorhaben im Auftrag des UBA analysiert. Zusammengefasst sind die Ergebnisse nun in einer Borschüre veröffentlicht. weiterlesen