Das Umweltschutzprotokoll zum Antarktis-Vertrag sieht ein zusammenhängendes Netzwerk an Schutzgebieten in der Antarktis vor. Deutschland möchte hierzu einen konkreten Beitrag leisten. Daher hat das Umweltbundesamt ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben, um mögliche Schutzgebiete zu identifizieren und den Antarktis-Vertragsstaaten zur Ausweisung vorzuschlagen. weiterlesen
Vegetation
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Was wächst im ewigen Eis? Vegetation in der Antarktis
Kaum zu glauben, aber auch in der Antarktis wachsen Pflanzen. Wenige Arten haben sich über Jahrtausende an die kargen Lebensbedingungen angepasst und besiedeln die eisfreien Gebiete. Diese hochspezialisierten Pflanzen sind jedoch durch die Einschleppung fremder, subpolarer Arten und anderweitige Zerstörung durch menschliche Einflüsse bedroht. weiterlesen
News zum Thema Luft
Hohe mittlere Ozonwerte, aber wenig Spitzen im Jahr 2018
Trotz scheinbar idealer Bedingungen für die Ozonbildung wurden im heißen und sonnigen Sommer 2018 Spitzenkonzentrationen nicht häufiger als in den Vorjahren gemessen. Einer aktuellen UBA-Studie zufolge trug die Trockenheit wahrscheinlich zur Minderung der Ozonkonzentrationen bei, da die Pflanzen weniger für die Ozonbildung nötige Vorläuferstoffe bildeten. weiterlesen