Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellt eine Zäsur dar. Der Krieg Russlands hat die Sicherheitsarchitektur in Europa in ihren Grundfesten erschüttert. Wir stehen insofern vor einer Zeitenwende, die grundlegende Fragen für sehr viele Politikbereiche, also auch für die Nachhaltigkeits- und Umweltpolitik, aufwirft. weiterlesen
Ukraine
News zum Thema Klima | Energie, Luft und Gesundheit
FAQ: Absenkung der Raumtemperatur in Herbst und Winter
In der Ukraine fürchten wegen des russischen Krieges täglich Menschen um Leib und Leben. In Deutschland hat die aggressive russische Politik zu einer Energiekrise geführt. Um Gas zu sparen, empfiehlt das UBA, die Heiztemperatur zu optimieren. Denn die beste Energie ist die, die gar nicht verbraucht wird. Zu kalt sollte die Heizung aber nicht eingestellt werden, sonst droht Schimmel. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Internationale TES Academy am UBA gestartet
2022 hat die neue „International Academy – Transformations for Environment and Sustainability“ (kurz „TES Academy“) am UBA mit einer Pilotphase ihre Arbeit aufgenommen. Auftakt ihrer Veranstaltungen bildet zurzeit eine virtuelle Diskussionsreihe zu den Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine für die Nachhaltigkeitstransformation und zum möglichen Umgang damit. weiterlesen
Das UBA
Support for academics from Ukraine
We offer refugee-scientists from Ukraine the opportunity to work with us as guest scientists. weiterlesen
News zum Thema Service
Hilfe für die Menschen in der Ukraine
Der russische Angriff hat großes Leid über die Menschen in der Ukraine gebracht. Verschiedene Hilfsorganisationen unterstützen vor Ort die Bevölkerung. Wenn Sie den Menschen in der Ukraine helfen wollen, können Sie das auch über Spenden tun. Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene seriöse Organisationen, die humanitäre Hilfe in der Ukraine leisten. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Öl-Terminals werden sicherer – im Donaudelta und der ganzen UNECE
Industrieunfälle können katastrophale Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit haben – und sie machen nicht an Landesgrenzen halt. Als Ergebnis eines Beratungshilfeprojektes haben die Donaudelta-Anrainer Republik Moldau, Rumänien und Ukraine gemeinsam ihre Sicherheitsstandards erhöht und den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit im Ernstfall gelegt. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Industrielle Rückhaltebecken international sicherer machen
Von industriellen Rückhaltebecken können große Gefahren für Umwelt und Gesundheit ausgehen. Im Jahr 2010 etwa brach in Ungarn ein Damm und überflutete die Umgebung mit so genanntem Rotschlamm, ein schwermetallhaltiges Abfallprodukt der Aluminium-Gewinnung. Solche Risiken zu senken, war Ziel eines Beratungshilfeprojekts in der Ukraine. weiterlesen