Suchen

Trockenheit

Wasser

Extremereignisse und Anpassung an den Klimawandel

Manchmal wird der Eindruck erweckt, dass der Klimawandel noch sehr fern ist und uns in Deutschland kaum betrifft. Dabei sind schon heute weitreichende Klimaänderungen zu beobachten – auch hierzulande. In Zukunft werden sich der Klimawandel und seine Folgen noch verstärken. weiterlesen

Wasser

Niedrigwasser/Trockenheit

Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau. Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Trockenheit, Wasserdargebot, Wassernutzungen, Grundwasservorräte, Landwirtschaft und Dürre sowie zu Anpassungsmaßnahmen finden Sie unter: Trockenheit in Deutschland – Fragen und Antworten. weiterlesen

Wasser

Trockengelegt – Droht nach dem Hitzesommer eine Wasserknappheit?

Steigende Temperaturen und sinkende Niederschlagsmengen sorgen nicht nur für hitzige Diskussionen. Die Waldbrandgefahr steigt, die Pflanzen leiden und die Böden vertrocknen. Außerdem befürchten viele inzwischen, dass möglicherweise sogar bald das Trinkwasser knapp werden könnte. UBA-Wasserexpertin Corinne Baumgarten über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen Trockenheit. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Die vergangenen fünf Jahre waren weltweit die wärmsten

in einer ausgedörrten Graslandschaft steht ein einzelner kleiner, dürrer, grüner Baum

Der weltweite Trend zu weiter steigenden Durchschnittstemperaturen hält an: 2018 war global das viertwärmste Jahr seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Damit sind die vergangenen fünf die wärmsten verzeichneten Jahre. In unserer jährlichen Chronik erfahren Sie, welche Wetterextreme 2018 und in den vorangegangenen Jahren beobachtet wurden. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Anpassungsstrategien für die deutsche Landwirtschaft

abgeerntetes Getreidefeld mit gelben Stoppeln und Strohballen. Am Himmel türmen sich bedrohlich dunkle und niedrig hängende Wolken.

Welche Klimarisiken gibt es für die deutsche Landwirtschaft? Welche Maßnahmen braucht es für eine klimaresiliente Landwirtschaft? Und welche unterstützende Rolle können verschiedene Akteure einnehmen? Diese Fragen diskutierten im November 2017 etwa 30 Teilnehmende beim Stakeholderdialog „Von Starkregen bis Trockenheit – Anpassungsstrategien für die deutsche Landwirtschaft". weiterlesen

News zum Thema Wasser und Landwirtschaft

Bewässerung mit Abwasser: Eine Option für die Zukunft?

Maispflanzen auf trockenem Boden

Einige Regionen Deutschlands werden im Sommer auf Grund des Klimawandels immer trockener. Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen mit behandeltem Abwasser könnte sich als lohnend erweisen. Ein UBA-Studie zeigt jedoch: Nur selten bringt die Bewässerung mit behandeltem Abwasser wirtschaftliche und ökologische Vorteile. Diese Bewässerungspraxis birgt vielmehr neue Risiken für Mensch und Umwelt. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt