Suchen

Tieffrequentes Geräusch

Lärm

Nachbarschaftslärm und Lärm von Anlagen

Straßenlärm wird von den Deutschen als größte Lärmquelle benannt – gefolgt vom Nachbarschaftslärm

In Deutschland ist die Bevölkerung dem Lärm einer Vielzahl von Geräuschquellen ausgesetzt. Straßen, Schienenwege, Flugplätze, Gewerbeanlagen, Nachbarn, Sportanlagen und vieles mehr führen nicht selten zu Lärmproblemen bei den Betroffenen. weiterlesen

Lärm

Nachbarschaftslärm

Nach repräsentativen Umfragen des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2024 fühlen sich rund 58 Prozent der Befragten durch Geräusche der Nachbarn belästigt. weiterlesen

Lärm

Tieffrequente Geräusche

Tieffrequente Geräusche werden auf natürliche Weise von der Natur selbst erzeugt, beispielsweise durch Wetterphänomene, geologische Aktivitäten sowie durch die Tiere, die in ihr leben. Der Mensch trägt ebenfalls zur Entstehung tieffrequenter Geräusche bei, beispielsweise durch den Betrieb von Motoren, Rotoren, Generatoren, Kompressoren, Transformatoren sowie durch sein eigenes Verhalten. weiterlesen

Verkehr

Gebäudetechnische Anlagen

Nahaufnahme: Eine Hand dreht das Thermostat einer Heizung auf.

Gebäudetechnische Anlagen können Geräusche erzeugen, die als belästigend wahrgenommen werden. Zu den gebäudetechnischen Anlagen gehören beispielsweise Trink- und Abwasseranlagen oder Aufzüge. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt