Die Verantwortung für Maßnahmen zur Starkregenvorsorge liegt bei Kommunen und Bürger*innen. Kommunen können durch gezielte Kommunikationsinstrumente wie Nachbarschaftsberatungen oder Stadteilworkshops Bürger*innen motivieren, Vorkehrungen für Starkregen (zum Beispiel Einbau von Rückstauklappen, Schaffung von Versickerungsflächen) zu treffen. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes. weiterlesen
Starkregen
News zum Thema Klima | Energie und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Klimawandelfolgen in der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Durch den Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse, wie Hochwasser oder Dürren, zu und der Meeresspiegel steigt. Deshalb sind bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die Genehmigung von Vorhaben, wie neue Industrieanlagen, mittlerweile auch Risiken durch Naturereignisse zu berücksichtigen. Ein UBA-Forschungsprojekt gibt Empfehlungen für Vollzugsbehörden, Vorhabenträger und Gutachterbüros. weiterlesen
Klima | Energie
BO-I-2: Regenerosivität - Fallstudie
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Klima | Energie
BS-R-3: Übungsgeschehen
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Klima | Energie
BS-R-4: Aktive Katastrophenschutzhelfer
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Klima | Energie
BS-R-1: Information zum Verhalten im Katastrophenfall
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Klima | Energie
BS-I-1: Einsatzstunden bei wetter-/witterungsbedingten Schadenereignissen
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Die vergangenen fünf Jahre waren weltweit die wärmsten
Der weltweite Trend zu weiter steigenden Durchschnittstemperaturen hält an: 2018 war global das viertwärmste Jahr seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Damit sind die vergangenen fünf die wärmsten verzeichneten Jahre. In unserer jährlichen Chronik erfahren Sie, welche Wetterextreme 2018 und in den vorangegangenen Jahren beobachtet wurden. weiterlesen