Innerhalb der Fördermaßnahme "RegIKlim" des Bundesforschungsministeriums (BMBF) wurden sechs Empfehlungen formuliert, die aufzeigen, wie die Forschung zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Kommunen und Regionen beitragen und effektiv weiterentwickelt werden kann. Dabei wird deutlich, dass die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis nötig ist, um Klimaanpassung zu stärken. weiterlesen
Regionalplanung
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
Westsachsen
139
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
REKLISO - Regionale Klimaanalyse Südlicher Oberrhein
112
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel - Vorstudie für Modellvorhaben
197
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald
134
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ELaN – Entwicklung eines integrierten Landmanagements durch nachhaltige Wasser- und Stoffnutzung in Nordostdeutschland
174
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
Arbeitskreis Klimawandel und Raumplanung
106
Boden | Landwirtschaft
Flächenrecycling und Innenentwicklung
Der Flächenverbrauch für Siedlung und Verkehr soll bis zum Jahr 2020 auf 30 Hektar pro Tag reduziert werden. Um dies zu erreichen, soll die Innenentwicklung in städtischen Bereichen verstärkt und attraktiv gestaltet werden. Die Revitalisierung und Nutzung von Brachflächen (Flächenrecycling) ist dabei ein wesentliches Handlungsfeld. weiterlesen
1099