Bodennahes Ozon kann Pflanzen schädigen. Wirkungsschwellenwerte (Critical Levels) markieren, welche Ozonbelastung nicht überschritten werden darf, um Schäden an Kultur- und Wildpflanzen zu vermeiden. Die Zielwerte zum Schutz der Vegetation nach EU-Richtlinie 2008/50/EG werden in Deutschland vielerorts überschritten. Neue Bewertungsmethoden führen zu einer noch präziseren Risikobewertung. weiterlesen
Ozonbelastung
Neu
News zum Thema Luft und Verkehr | Lärm
Stickstoffdioxid-Belastung in Städten muss sinken
Diesel-Pkw müssen schrittweise aus den Innenstädten verschwinden, Umweltzonen ausgeweitet und verschärft werden, so UBA-Präsidentin Maria Krautzberger. Denn auch im Jahr 2015 konnte an rund 60 Prozent der verkehrsnahen Luft-Messstationen der Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel nicht eingehalten werden. weiterlesen
76
News zum Thema Luft und Boden | Landwirtschaft
Bodennahes Ozon schädigt Pflanzen und die Biodiversität
Hohe Konzentrationen bodennahen Ozons in Deutschland schädigen Nutz- und Wildpflanzen und beeinträchtigen Ökosysteme. Eine UBA-Studie untersuchte, wie das Gefährdungspotenzial lokal und großräumig realistisch eingeschätzt werden kann und leitete Empfehlungen für die zukünftige Wirkungsbewertung ab. weiterlesen
89