Anpassung an die Folgen des Klimawandels betrifft viele Politikfelder. Doch wie viel der Bund für Anpassungsaktivitäten vorsieht, war bisher unbekannt. Mit einer neuen Methodik des Umweltbundesamts lassen sich die Ausgaben schätzen. Eine erste Auswertung zum Bundeshaushaltsplan 2022 zeigt: In 255 Haushaltstiteln waren zwischen 2,1 Mrd. Euro und 3,4 Mrd. Euro für die Anpassung eingestellt. weiterlesen
Naturbasierte Lösungen
Klima | Energie
Coaching für blaugrüne Stadtentwicklung in Kommunen
Das neue Forschungsprojekt "Blue Green City Coaching (BGCC)" unterstützt kommunale Entscheider*innen, Potenziale und Grenzen von naturbasierten Lösungen (NbS) für die Klimaanpassung zu ermitteln. Im Fokus stehen dabei die Bewertung der NbS bei Klimafolgen wie Hitze und Dürre sowie der Einfluss von NbS auf die urbane Klimaresilienz kleinerer Großstädte und deren Umland. weiterlesen
Klima | Energie
Finanzierung und Förderung
Die Umsetzung von naturbasierten Lösungen (NbS) für Klimaanpassung in Kommunen kann auf unterschiedlichen Wegen finanziert werden, wie zum Beispiel Umweltabgaben, Förderprogramme, Finanzierungsmodelle oder Kooperation mit privaten Akteuren. Die vielfältigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Vorteile sprechen für Investitionen in NbS und tragen zur nachhaltigen Entwicklung von Kommunen bei. weiterlesen
Klima | Energie
Zusammenarbeit und Partizipation
Um multifunktionale naturbasierte Lösungen (NbS) erfolgreich zu planen und umzusetzen, bedarf es oft einer umfassenden Zusammenarbeit über verschiedene Ämter und Fachbehörden hinweg. Zudem sind synergetische Ansätze und partizipative Methoden zur Einbindung der Zivilgesellschaft und von Verbänden entscheidend. weiterlesen
Klima | Energie
Monitoring und Evaluierung
Monitoring- und Evaluierungssysteme sind entscheidend, um die Wirksamkeit und den Fortschritt von naturbasierten Lösungen (NbS) in der Klimaanpassung zu messen. Sie liefern eine evidenzbasierte Grundlage für informierte Entscheidungen und sichern eine langfristige Anpassung an den Klimawandel. weiterlesen
Klima | Energie
Naturbasierte Lösungen für den Klima- und Biodiversitätsschutz
Der Schutz und die Renaturierung von Ökosystemen, wie Wälder, Moore und Mangroven, können nicht nur einen wichtigen Beitrag für den Biodiversitätsschutz leisten. Auch für den Klimaschutz sollten diese Ökosysteme besonders geschützt werden, denn sie speichern besonders viel Kohlenstoff. Sind diese Maßnahmen im Einklang mit Natur und Mensch, werden sie als „naturbasierte Lösungen“ bezeichnet. weiterlesen
Klima | Energie
Klimaschutzbegriffe erklärt
Wenn von Klimaschutz die Rede ist, fliegen oft viele Begriffe durcheinander. Produkte werden als „klimaneutral“ oder „treibhausgasneutral“ bezeichnet. „CCS“ wird mit „negativen Emissionen“ gleichgesetzt. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich und wie lassen sie sich in wirksamen Klimaschutz einordnen? Unser Erklärfilm und dieser Artikel sollen helfen, den Durchblick zu behalten. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Studie zu naturbasierten Lösungen im globalen Klimaschutz
In einer Studie für das Umweltbundesamt hat ein Forschungsteam von Öko-Institut und Ecologic Institut die Rolle von naturbasierten Lösungen (NbS) für den globalen Klimaschutz untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass das Klimaschutzpotenzial von NbS in der Literatur wahrscheinlich überschätzt wird. Nichtsdestotrotz bieten NbS diverse Vorteile für Mensch und Umwelt und sollten aktiv gefördert werden. weiterlesen