Nanotechnik kann dabei helfen, sowohl bei der Herstellung als auch während der Nutzung von Produkten Energie und Rohstoffe zu sparen. Das zeigt eine Analyse von zehn besonders vielversprechenden Anwendungsfeldern der Nanotechnik, wie etwa der Wärmedämmung und der Reinigung von Abgasen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Nanotechnik spart Energie und Rohstoffe
News zum Thema Abfall | Ressourcen
EU-Projekt PRESOURCE hilft Unternehmen bei Ressourceneffizienz
Kleine und mittlere Unternehmen der Industrie sollen Ressourcen effizienter einsetzen. Das ist das Ziel des länderübergreifenden Projektes PRESOURCE, bei dem das UBA federführend ist. Wie Unternehmen am besten erreicht, überzeugt und gefördert werden können, diskutieren Teilnehmer aus Ungarn, Polen, Tschechien, Österreich, Italien und Deutschland am 8. April 2014 in Berlin. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Einsparpotenziale für Energie und Material
Material- und Energieeinsparungen verringern den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung. Sie bieten auch in ökonomischer Hinsicht ein großes Potenzial für eine Win-Win Situation, weil sie zu Kosteneinsparungen bei den Unternehmen führen. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Ökonomische Wirkungen
Mehr Ressourceneffizienz schont nicht nur die Umwelt, sondern hat auch vielfältige positive ökonomische Auswirkungen. Dazu gehören geringere Rohstoff- und Materialkosten, eine geringere Abhängigkeit von Rohstoffimporten und sinkende Aufwendungen für Abfallbeseitigung. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Nichteisenmetallindustrie
Die Nichteisenmetallindustrie umfasst vorrangig die Produktion der Massenmetalle Kupfer, Aluminium, Blei und Zink. Aber auch Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin werden in den Produktionsanlagen der NE-Metallindustrie verarbeitet. weiterlesen