In Spanien, Griechenland und Kanada brennen aktuell große Waldflächen. Durch den Klimawandel werden extreme Wetterbedingungen auch bei uns immer wahrscheinlicher. Langanhaltende Trockenheit begünstigt Waldbrände auch bei uns. Welche Folgen können Waldbrände für unsere Gesundheit haben? Antworten in unseren FAQ. weiterlesen
Luftverschmutzung
Luft
Überarbeitung der Richtlinie zur Luftqualität
Saubere Luft ist für die Gesundheit der Menschen von entscheidender Bedeutung. Zu diesem Zweck legt die EU Luftqualitätsstandards zum Schutz der Gesundheit fest. weiterlesen
Luft
Holzheizungen: Schlecht für Gesundheit und Klima
Holzheizungen sind schlecht für die Gesundheit. Zudem hilft die Verfeuerung von Holz und somit ihr Ausbau in der Summe nicht dem Klimaschutz. Da Bäume CO₂ in Form von Kohlenstoffverbindungen für lange Zeit binden können, sind Wälder eine sogenannte Senke für Emissionen. Beim Verfeuern von Holz gelangt das CO2 zurück in die Atmosphäre. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Spedition, NGO und Lkw-Hersteller in UBA-Güterverkehrskolloquien
Nachhaltigkeitsstrategie (Dachser), Forderungen zum Schienenverkehr (Allianz pro Schiene) und Perspektiven alternativer Lkw-Antriebe (Scania): Die drei Referenten gaben den digital zugeschalteten Teilnehmenden Einblick in ihre Perspektiven (siehe Videos) und beantworteten Fragen. Mitte Juni 2023 geht es weiter mit einem Kaleidoskop von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
UBA Forum mobil & nachhaltig: Güterverkehrskolloquien gestartet
Am 20.04.2023 fiel der Startschuss für eine Veranstaltungsreihe zum umweltschonenden Güterverkehr mit der Einführung durch Dr. Katrin Dziekan, Abteilungsleiterin im UBA. Thema: „Wie kann eine künftige Vision für einen umweltschonenden Güterverkehr erarbeitet werden?“. Ziel der Reihe ist es, mit Stakeholdern wie Umweltverbänden, Industrievertretern und kommunalen Akteuren ins Gespräch zu kommen. weiterlesen
Luft
Sensoren zur Messung von Luftschadstoffen
Kostengünstige Luftqualitätssensoren (LQS, engl.: low cost sensors, LCS) sind Sensoren, die aufgrund der Fortschritte in der Mikrosensortechnologie einerseits kostengünstig hergestellt werden können und andererseits eine so große Empfindlichkeit aufweisen, dass sie auch für die Messung schädlicher Luftverunreinigungen in der Außenluft zum Einsatz kommen können. Im Gegensatz zu Referenzmessgeräten… weiterlesen
Gesundheit
Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen in Wohngebieten
Der Qualm aus Schornsteinen kann zu Geruchsbelästigung in der Nachbarschaft führen und gesundheitsschädlich sein. weiterlesen
Wie belasten Energiebereitstellung und –verbrauch die Umwelt?
Energiebedingte Emissionen von Klimagasen und Luftschadstoffen
Als energiebedingte Emissionen bezeichnet man die Freisetzung von Treibhausgasen und Luftschadstoffen, die bei der Umwandlung von Energieträgern etwa in Strom und Wärme entstehen. Sie machten im Jahr 2021 etwa 84 % der deutschen Treibhausgas-Emissionen aus. Der Trend ist seit 1990 leicht rückläufig. Hauptverursacher der energiebedingten Treibhausgas-Emissionen ist die Energiewirtschaft. weiterlesen