Wer in der EU Kraftstoffe in den Verkehr bringt, muss bis 2020 die Treibhausgasemissionen, die bei der Nutzung entstehen, um 6 Prozent reduzieren. Das UBA prüft in diesem Zusammenhang Anträge von Stromanbietern über die Menge des zum Betrieb von Elektrofahrzeugen bereitgestellten Stroms. Hier finden Sie Informationen zur Antragstellung und Berichtspflicht quotenverpflichteter Unternehmen. weiterlesen
Kraftstoffe
Klima | Energie
Energieversorgung
Die die Versorgung mit Strom, Wärme und Kraftstoffen basiert derzeit überwiegend auf fossiler Energie. Sie verursacht etwa 80 Prozent der gesamten Treibhausgasemission. Daher ist es notwendig, die Energieversorgung grundlegend umzustrukturieren, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. weiterlesen
Verkehr | Lärm
Vollzug der 37. BImSchV: Anrechnung strombasierter Kraftstoffe
Wer in der EU Kraftstoffe in den Verkehr bringt, muss bis 2020 die Treibhausgasemissionen, die bei der Nutzung seiner Kraftstoffe entstehen, um 6 Prozent reduzieren. Welche Mengen Kraftstoff aus welchen Anlagen für die Senkung der Emissionen angerechnet werden dürfen, prüft für den Bereich „strombasierte Kraftstoffe“ ab Anfang 2018 das UBA. Hier finden Sie Informationen zur Antragstellung. weiterlesen
Verkehr | Lärm
Kraftstoffe
Die konventionellen Kraftstoffe sind im Verkehrsbereich die bedeutendsten Energieträger. Es handelt sich hierbei um Mineralölprodukte, denen verschiedenen Additive, wie Reinigungsadditive, Korrosionsinhibitoren oder Alterungsstabilisatoren, zugesetzt werden. weiterlesen