Ein Teelöffel Boden enthält mehr Organismen als Menschen auf der Erde leben. Im und auf dem Boden leben u.a. Bakterien, Pilze, Insekten, Ameisen, Regenwürmer, Maulwürfe. Diese Bodenvielfalt ist für Klimaschutz und Landwirtschaft von herausragender Bedeutung und trägt zur Reinigung von Luft und Wasser bei. Ein aktuelles Positionspapier fordert deshalb einen stärkeren Schutz der Bodenbiodiversität. weiterlesen
KBU
News zum Thema Boden | Landwirtschaft
Prof. Dr. Hansjürgens ist neuer Leiter der Kommission Bodenschutz
Die UBA-Präsidentin Maria Krautzberger hat Anfang des Jahres Prof. Dr. Bernd Hansjürgens zum neuen Vorsitzenden der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) berufen. Er folgt auf Prof. Dr. Franz Makeschin, der Ende 2016 nach 8 Jahren Amtszeit in den Ruhestand ging. weiterlesen
34
News zum Thema Boden | Landwirtschaft
"Boden in der Stadt der Zukunft“ - Fachtagung der KBU
Wo liegen die Handlungserfordernisse aber auch Möglichkeiten für die Stadtentwicklung aus Sicht des Bodenschutzes? Städte der Zukunft – Was gibt es schon für spannende Ansätze durch die Bodenschutzbrille gesehen? Wie sieht das Nachnutzungskonzept für den Flughafen Tegel aus? Spannende Diskussionen hierzu bietet die Fachtagung der KBU. weiterlesen
42