Boden hat vielfältige Funktionen: Er ist Lebensraum für unzählige Tiere, Pflanzen, Pilze und Kleinstlebewesen. Er regelt Kreisläufe in der Natur, ist Grundlage für den Anbau von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen und nimmt eine wichtige Filterfunktion für das Grundwasser ein. Böden sind damit von zentraler Bedeutung für unsere Ökosysteme und unser Wohlergehen. weiterlesen
Integrierter Pflanzenschutz
Sind Lockstofffallen gegen Apfelwickler für Menschen und Vögel gefährlich?
53
Chemikalien
Integrierter Pflanzenschutz spart Arbeit und schont die Umwelt
Es gibt Begriffe, die klingen komplizierter, als sie sind. Der "Integrierte Pflanzenschutz" ist so ein Begriff. Denn was er besagt, ist vereinfacht ausgedrückt: Wer Pflanzen anbaut, sollte dafür sorgen, dass diese unter optimalen Bedingungen wachsen können. weiterlesen
531
Chemikalien
Ganz schön (und) umweltfreundlich: Tipps für gesunde Zierpflanzen
Prachtvolle Blüten, attraktive Blätter und ein makelloser Rasen: Mögen Obst und Gemüse auch noch so lecker sein, der Ziergarten ist für viele Gartenfans das Herzstück ihres grünen Reichs. Wer sich einmal in eine schöne Pflanze verliebt hat, wird nicht selten zum Sammler. weiterlesen
369