Der Gescheckte Nagekäfer, umgangssprachlich auch Totenuhr genannt, ist ein relevanter Holzschädling, der vor allem in Fachwerkhäusern große Schäden verursachen kann. Die Larven sind auf eine hohe Holzfeuchte angewiesen. weiterlesen
Holzschutzmittel
Chemikalien
Hausbockkäfer
Der Hausbockkäfer – nicht zu verwechseln mit dem Holzbock – befällt ausschließlich trockenes Splintholz von Nadelbäumen. weiterlesen
Chemikalien
Gemeiner Nagekäfer (Holzwurm)
Die Larven des Gemeinen Nagekäfers befallen nur getrocknetes und kein frisches Holz und werden umgangssprachlich als Holzwurm bezeichnet. Die Art ist in Europa ein bedeutender Schädling an alten Möbeln und Kunstwerken aus Holz. weiterlesen
Chemikalien
Giftige Holzschutzmittel im Garten
Holzschutzmittel erhöhen die Haltbarkeit von behandelten Hölzern, so dass behandelte Bahnschwellen oder Telegraphenmasten oft nach Jahrzehnten der Nutzung immer noch in einem guten Zustand sind. Aufgrund dieser hohen Lebenserwartung wurden solche Hölzer in der Vergangenheit, nachdem sie von der Erstnutzung ausgemustert worden sind, in anderen Bereichen weitergenutzt. weiterlesen
Chemikalien
Pentachlorphenol, seine Salze und Ester (PCP)
Pentachlorphenol (PCP) (CAS Nummer 87-86-5) ist ein chlorierter, aromatischer Kohlenwasserstoff. PCP kann in zwei Formen vorkommen, als PCP selbst oder als Natriumsalz von PCP (beispielsweise Natriumpentachlorphenolat, kurz NaPCP, CAS Nummer. 135-52-2). Des Weiteren kommt PCB als PCB-Ester vor (beispielsweise, Pentachlorophenyl Laurat, kurz PCPL, CAS Nummer 3772-94-9).Rechtlicher HintergrundPCP, s… weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Kommunen diskutieren über Schädlingsbekämpfung und Bautenschutz
Eichenprozessionsspinner im Park, Ratten in der Kanalisation, Algen an Fassaden: In der kommunalen Praxis spielen immer wieder Fragen zum Umgang mit Schadorganismen eine Rolle, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit oder für Materialien darstellen können. Am 18.11.2020 haben Vertreter*innen von Kommunen darüber diskutiert, wie man mit ihnen umgehen kann, eventuell ganz ohne Biozid-Produkte. weiterlesen
Chemikalien
Holzschutzmittel
Holzschutzverfahren dienen dem Schutz von Holz und Holzerzeugnissen gegen den Befall durch Holzschädlinge. Der Einsatz chemischer Holzschutzmittel ist nur in bestimmten Bereichen, etwa bei tragenden Bauteilen baurechtlich vorgeschrieben (nach DIN 68800). In allen anderen Bereichen sollte auf chemischen Holzschutz verzichtet und stattdessen baulich konstruktiven Maßnahmen und geeigneten Alternativv… weiterlesen
Chemikalien
Splintholzkäfer
Splintholzkäfer, zu denen unter anderem der Braune Splintholzkäfer und der Parkettkäfer gehören, sind der Familie der Bohrkäfer (Bostrichidae) zuzuordnen. Während Splintholzkäfer bedeutende Schädlinge an Laubhölzern sind, werden Nadelbäume nicht befallen. weiterlesen










