Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Grundwasserschutz
Wasser
Überwachung und Bewertung
Zur Überwachung von Grundwassermenge und -beschaffenheit betreiben die Bundesländer, die Wasserversorgungsunternehmen und andere eine Vielzahl von Messstellen. Für die Bestimmung des Grundwasserzustands und die Berichterstattung an die Europäische Umweltagentur EUA erhält das Umweltbundesamt von den Bundesländern jährlich aktuelle Daten ausgewählter Messstellen. weiterlesen
News zum Thema Boden | Landwirtschaft
Tierarzneimittel im Grundwasser? Grenzwert und Überwachung nötig
Eine Überwachung des Grundwassers an Risiko-Standorten und ein Grenzwert für Antibiotika-Wirkstoffe sind notwendig, um unser Trinkwasser wirksam zu schützen. Im Jahr 2012 wurden in Deutschland über 1.600 Tonnen Antibiotika an Tierärzte abgegeben. Sie werden vor allem Schweinen, Geflügel und Rindern in der Intensivtierhaltung verabreicht und gelangen über Gülle auf die Felder. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Autowaschen: Am besten in der Waschanlage!
Autowaschen auf unbefestigten Flächen ist in Deutschland nicht erlaubt. Denn das ablaufende Wasser, was in den Boden und dann ins Grundwasser gelangt, enthält Ruß-, Teer- und Ölrückstände, die von vorausfahrenden Autos auf das eigene Fahrzeug gelangt sind. In einigen Kommunen ist die Autowäsche auch auf befestigtem Grund verboten, da die giftigen Stoffe in der Kanalisation unerwünscht sind. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Boden | Landwirtschaft
Arzneimittelrückstände können Boden-Organismen beeinflussen
Wie sehr sich Arzneimittelrückstände aus Klärschlamm und Gülle im Boden anreichern und welche Auswirkungen das hat, zeigte ein Workshop, den das UBA am 18. und 19. Juni 2013 veranstaltete. weiterlesen