Suchen

Grundwasseranreicherung

Wasser

Landschaftswasserhaushalt stabilisieren

vertrocknetes Getreide auf einem Acker bei Sonne und blauem Himmel

Der Landschaftswasserhaushalt ist aus dem Gleichgewicht: Begradigte Gewässer, versiegelte Böden und entwässerte Moore halten zu wenig Wasser in der Fläche zurück. Die Folgen: Trockenheit, sinkendes Grundwasser und Hochwasser. Die Lösungen: Wasser durch angepasste Flächenbewirtschaftung zurückhalten, Flüssen mehr Raum geben, Auen überfluten sowie Land und Boden klimaangepasst bewirtschaften. weiterlesen

News zum Thema Wasser

EU-Anforderungen für die Wasserwiederverwendung: UBA-Empfehlungen

Wasserwiederverwendung mit möglichen Risiken für die Umwelt und die menschliche Gesundheit einher

Die Europäische Kommission strebt EU-weite Mindestanforderungen zur Wasserwiederverwendung für die landwirtschaftliche Bewässerung und Grundwasseranreicherung an. Bis Ende 2017 legt sie dazu voraussichtlich einen Legislativvorschlag vor. Die bisher berücksichtigten Anforderungen reichen aus Sicht des UBA nicht, um Gesundheit und Umwelt ausreichend zu schützen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt