Suchen

Fernerkundung

Digitalisierung

Anwendungslabor für Künstliche Intelligenz und Big Data am UBA

auf grünem Hintergrund schwebt ein gehirnartiges Wolkengebilde, darauf viele grüne Icons zum Thema Energie und Verkehr, wie Windräder und Solaranlagen

Das Umweltbundesamt richtet derzeit ein Anwendungslabor für Künstliche Intelligenz und Big Data mit dem Ziel ein, künstliche Intelligenz (KI) für Umwelt- und Nachhaltigkeitsanwendungen nutzbar zu machen. Als Innovations- und Experimentierraum soll es den Mehrwert von KI für Mensch und Umwelt fokussieren und Forschungsfragen zur nachhaltigen Nutzung und Betrieb von KI-Anwendungen identifizieren. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie, Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimawandel beeinflusst Leben der Pinguine in der Antarktis

Drohenenbild von Pinguinnestern in der Antarktis

Ergebnisse aus einer Langzeituntersuchung im Auftrag des UBA verdeutlichen den Einfluss des Klimawandels auf Pinguine und andere Seevögel in der Antarktis: Steigende Temperaturen und höhere Niederschläge führen dazu, dass sich Arten, die stark an Eis gebunden sind, weiter nach Süden zurückziehen und Arten aus wärmeren Gebieten dafür ihren Platz einnehmen. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie, Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Pinguine zählen per Satellit und Drohne

Auf diesem Luftbild, das mit einer Drohne gemacht wurde, sind die auf ihren Nestern sitzenden Eselspinguine gut erkennbar.

Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes legt den methodischen Grundstein für die systematische Erfassung von Pinguinkolonien in der Antarktis mittels Fernerkundung. Mit Hilfe von Satellitenbildern und Drohnen können Kolonien nun gefunden und deren Größe ermittelt werden, um ein besseres Verständnis von den aktuellen, klimabedingten Veränderungen antarktischer Pinguinbestände zu bekommen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt