Suchen

EMW

Verkehr

Tipps und Tricks vom EMW-Preisträger Lindau

Mobilitätsplaner der Stadt Lindau

Der Mobilitätsplaner Jaime Jose Valdés Valverde hat die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Lindau maßgeblich mitgestaltet und so dafür gesorgt, dass die Stadt den EMW-Preis gewonnen hat. Wie es dazu kam, worauf Kommunen achten sollten und was die EMW-Teilnahme in Lindau bewirkt hat, verrät er im Interview. weiterlesen

Verkehr

EMW-Mitmachaktion 2019: Weckt den Pilzkopf in Euch!

Menschen gehen über Zebrastreifen

2019 soll erstmals die EU-weite Zebrastreifen-Aktion stattfinden. Um mehr Aufmerksamkeit auf die Belange von Fußgängerinnen und Fußgängern zu lenken, wird der Zebrastreifen zur Bühne dieser EMW-Fotoaktion. Alle, die Lust haben, können das berühmte Album-Cover nachstellen und so in ihrer Kommune zeigen, dass zu Fuß gehen gesund ist, Spaß macht und alle etwas angeht. weiterlesen

Verkehr

Lindau gewinnt als erste deutsche Kommune den EMW-Preis

Preisträger aus Lindau am Bodensee mit EU-Kommissarin Bulc und Head of Cabinet DG Environment Müller

Welche Kleinstadt konnte 2018 mit dem beeindruckendsten Programm der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2018 punkten? Die internationale Jury aus Expertinnen und Experten entschied sich für die deutsche Stadt Lindau am Bodensee. Ihr vielfältiges und innovatives EMW-Programm überzeugte bei starker internationaler Konkurrenz. In der Kategorie der Großstädte lag die portugiesische Hauptstadt Lissabon vorn. weiterlesen

Verkehr

Neue Inspirationen aus dem vergangenen EMW-Jahr!

Titelseiten der beiden EU-Broschüren

Was war international im EMW-Rekordjahr 2018 los? Wie viele Kommunen haben teilgenommen? Welche Länder waren besonders stark vertreten? Was haben die sechs Finalisten des EMW-Preises so Herausragendes gemacht? Wie war die Resonanz in den sozialen Medien? Auf diese und viele andere Fragen können der Best Practice Guide und der Teilnahmebericht der EU Antworten liefern. weiterlesen

Verkehr

Mit der „AktionsBox Fußverkehr“ sofort loslegen!

Alle Bestandteile der Aktionsbox Fußverkehr auf einen Blick.

2019 steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE unter dem Motto Fußverkehr. Doch welche Aktionen können Kommunen zu diesem Thema durchführen? Darauf gibt die frisch erschienene AktionsBox Fußverkehr gleich vier Antworten. So können Kommunen sofort loslegen und beispielsweise die Schilder des Ampelquiz nutzen, um den Bürgerinnen und Bürgern die Wartezeit an den Fußgängerampeln zu versüßen. weiterlesen

Verkehr

STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima

Menschen stehen mit ihren Fahrrädern in der Stadt

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente und tolle Preise. Vor allem geht es aber darum, möglichst viele Menschen für den Umstieg aufs Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. weiterlesen

Verkehr

EMW-Motto 2019: Aktive Mobilität mit Schwerpunkt Fußverkehr

Menschen gehen über Zebrastreifen

Zu Fuß gehen ist die natürlichste Form der Fortbewegung – gesund und umweltfreundlich. Genau deshalb steht der Fußverkehr in der kommenden EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) im Mittelpunkt. Kommunen können mit vielfältigen Aktionen zeigen, wie wichtig und belebend Fußverkehr ist und welche Vorteile sich daraus für Gesundheit und Lebensqualität ergeben. Aktionsideen gibt es viele! weiterlesen

Verkehr

Karlsruhe eröffnet neue Fahrradstraßen

Markierungsarbeiten auf einer Fahrradstraße

… und baut das weitläufige Radverkehrsnetz weiter aus. Um dies für die Karlsruher Bürgerinnen und Bürger und auch europaweit besonders sichtbar zu machen, nutzte die Stadt die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE und feierte im September 2017 die öffentliche Einweihung der Fahrradstraßen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt