Abstand halten, Maske tragen, Hände waschen – so lauten die Hygieneregeln zum Schutz vor Coronaviren. Doch sind auch Mittel zum Hände desinfizieren wirksame Helfer? Die Stiftung Warentest erklärt u.a. wann Händewaschen mit Seife ausreicht und welche Desinfektionsmittel gegen Corona wirken. (Stiftung Warentest, 14.10.2021)Vollständiger Artikelhttps://www.test.de/Haende-desinfizieren-Desin… weiterlesen
Desinfektion
Chemikalien
Nebenwirkungen des unüberlegten Einsatzes antimikrobieller Mittel
Obwohl übliche Seifen bei der Inaktivierung von umhüllten Viren wie SARS-CoV-2 wirksam sind, hat die Verwendung von antibakteriellen Produkten während dieser Pandemie zugenommen. Gegenwärtige Abwasserbehandlungstechniken sind allerdings nicht in der Lage, antibakterielle Biozide vollständig zu eliminieren. weiterlesen
Chemikalien
Neuer Podcast zur Küchenhygiene
Einkaufen, Kochen, Vorratshaltung. Alles rund ums Essen in Zeiten von Corona muss gut organisiert sein. Im Home-Office zu arbeiten oder die ungewohnte Enge in Quarantäne sind schon Herausforderungen genug. Dr. Margareta Büning-Fesel vom Bundeszentrum für Ernährung gibt Tipps zu einem leichteren Alltag in acht Podcasts, u.a. zur Küchenhygiene. weiterlesen
Chemikalien
Vielseitig einsetzbares LED-Bestrahlungssystem
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut und Partner haben ein vielfältig einsetzbares, betriebsfertiges Bestrahlungssystem zur Behandlung von Oberflächen konzipiert und entwickelt. weiterlesen
Chemikalien
Junge Menschen oft zu sorglos im Umgang mit Desinfektionsmitteln
In den eigenen vier Wänden ist den Deutschen Hygiene sehr wichtig. 56 Prozent nutzen zu Hause häufig Desinfektionsmittel. Und besonders die junge Generation greift zu keimtötenden Tüchern und Flüssigkeiten: 69 Prozent in der Altersgruppe zwischen 14 und 34 tun dies sogar regelmäßig. Das zeigt die Umfrage "Gesundheit 2019 - Thema: Hygiene" der Schwenninger Krankenkasse. weiterlesen
Wasser
Schwimm- und Badebecken
Jedes Jahr nutzen Millionen Besucher die öffentlichen und gewerblichen Frei- und Hallenbäder. Neben dem hohen Freizeitwert fördert Schwimmen und Baden das gesundheitliche Wohlbefinden. Wenn sich viele Menschen gleichzeitig in einem Schwimm- und Badebecken aufhalten, bedarf es besonderer Vorkehrungen, damit es nicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Besucherinnen und Besucher kommt. weiterlesen
Wasser
Kleinbadeteiche
Kleinbadeteiche sind künstlich angelegte Schwimm- und Badteichanlagen im Freien. Die Wasseraufbereitung erfolgt ausschließlich durch natürliche Reinigungsprozesse und durch Filtration. Das Wasser wird nicht desinfiziert. weiterlesen