Im BattG-Melderegister zeigen Hersteller (Produzenten, Importeure etc.) von Batterien elektronisch ihre Marktteilnahme an. Die Gerätebatteriehersteller hinterlegen unter anderem das Rücknahmesystem, an dem sie beteiligt sind. Die Fahrzeug- und Industriebatteriehersteller geben an, welche zumutbare und kostenfreie Rückgabemöglichkeit für Vertreiber und Behandlungseinrichtungen eingerichtet wurde. weiterlesen
Altbatterie
Wirtschaft | Konsum
Batterien und Akkus
Batterien benötigen zu ihrer Herstellung 40 bis 500mal mehr Energie, als sie bei der Nutzung später zur Verfügung stellen. Ähnlich ungünstig sieht es mit den Kosten aus: Elektrische Energie z.B. aus AA-Batterien ist mindestens 300-mal teurer als Energie aus dem Netz. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Produktverantwortung in der Abfallwirtschaft
Die Produktverantwortung in der Abfallwirtschaft nimmt Hersteller auch dann noch in die Pflicht, wenn aus ihren Produkten Abfall wird. Dies betrifft vor allem die Rücknahme und Verwertung. Sie soll einen Anreiz schaffen, Abfälle schon bei der Herstellung von Produkten zu vermeiden. Die umweltverträgliche Verwertung und Beseitigung nach dem Gebrauch soll ebenso sichergestellt sein. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Batterien: Über die Hälfte geht nicht ins Recycling
Ausgediente Geräte-Altbatterien, ob aus der Taschenlampe oder dem Handy, stecken voller Wertstoffe. Einige, wie viele Knopfzellen und Nickel-Cadmium-Akkus, enthalten auch Schadstoffe. Deshalb sind alle bei einer der zahlreichen Sammelstellen im Handel oder auf dem Wertstoffhof abzugeben. Doch nicht einmal die Hälfte der Geräte-Altbatterien landet dort, wie die aktuelle Statistik für 2014 zeigt. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Batterierecycling in Deutschland: Verwertungsergebnisse 2011
Das Umweltbundesamt hat die Daten über die Sammlung und Verwertung von Altbatterien im Jahr 2011 ausgewertet. Die Sammelquote für Geräte-Altbatterien stieg im Jahr 2011 gegenüber 2010 um 0,7 Prozentpunkte auf 43,2 Prozent. Bundesweit sammelten die vier Rücknahmesysteme für Geräte-Altbatterien 17.728 t. Das sind 775 t mehr als im Vorjahr. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Geräte-Altbatterien: Sammelziel 2013 erfüllt, Steigerung nötig
Gut 43 Prozent der Geräte-Altbatterien sind 2013 in Deutschland zu den Sammelstellen gelangt. Das ist ein Prozent mehr als im Vorjahr und genug, um das deutsche Sammelziel von 35 und das europäische von 25 Prozent zu übertreffen. Bis zum Jahr 2016 müssen alle EU-Staaten mindestens 45 Prozent schaffen. weiterlesen