Potenziale für den Natürlichen Klimaschutz in Kommunen
Online-Seminar: Entsiegelung und Wiederherstellung von Bodenfunktionen in Kommunen - Teil 5 Online-Reihe: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz - Wissen. Praxis. Förderung. weiterlesen
Online-Seminar: Entsiegelung und Wiederherstellung von Bodenfunktionen in Kommunen - Teil 5 Online-Reihe: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz - Wissen. Praxis. Förderung. weiterlesen
In diesem Jahr liegt der Fokus des Forums auf den Maßnahmen und Erfahrungen der Teilnehmenden der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel.Besonders hervorgehoben werden praktische und inspirierende Beispiele für Anpassungsmaßnahmen, die von Regionen, Städten und lokalen Behörden in ganz Europa umgesetzt wurden. Diese Anpassungsstrategien sind in Reaktion auf verschiedene klimat… weiterlesen
Exkursion Klimaanpassung zum Anfassen: Stadtbäume als Teil der Regenwasserbewirtschaftung. weiterlesen
Auf der Fachkonferenz werden die Ergebnisse des Eigenforschungsprojekts des Umweltbundesamtes „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken: nachhaltige Mobilität und resiliente Räume für mehr Lebensqualität (AdNEB)“ vorgestellt. Das Projekt liefert einen konzeptionellen, methodischen und interdisziplinären Beitrag zur Initiative der EU-Kommission „Neues Europäisches Bauhaus“. weiterlesen
Eine nachhaltige Klimatisierung von Gebäuden (Kühlen und Heizen) wird immer wichtiger – Der diesjährige „Green Cooling Summit“ zeigt Lösungen auf. Die Veranstaltung auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und des Umweltbundesamtes (UBA) im Auftrag des Bundesumweltministeriums findet am 20. und 21. Mai 2025 wieder als reines Online-Format statt. weiterlesen
Das Starkregen-Netzwerk Niedersachsen fördert den Austausch zwischen niedersächsischen Städten, Gemeinden und Fachleuten zur Starkregenvorsorge. Gegründet 2021, wird das Netzwerk seit 2023 im Rahmen des Folgeprojekts „Kommunal Starkregenvorsorge in Niedersachsen“ fortgeführt. Es bietet regelmäßige Veranstaltungen wie Tagungen und digitale Formate, um Wissen zu teilen und gemeinsam… weiterlesen