Wiedervernässung naturschutzbedeutsamer Moore
Im Online-Seminar geben Expert*innen Einblicke in Angebote und Maßnahmen für Projekte, die in der Förderrichtlinie für die Wiedervernässung und Renaturierung naturschutzbedeutsamer Moore (1.000 Moore) gefördert werden können.
Nasse Moore sind als natürliche Kohlenstoffspeicher entscheidende Partnerinnen für den Klimaschutz. Darüber hinaus tragen sie als wertvolle Ökosysteme zum Erhalt der Biodiversität, zum Natur- und zum Artenschutz bei. Der Moorbodenschutz steht deshalb im besonderen Fokus des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) der Bundesregierung.
Die Förderung zielt auf kleine, naturschutzbedeutsame Moore, die nicht land- oder forstwirtschaftlich genutzt werden. Gefördert werden sowohl die Identifizierung geeigneter Flächen als auch die Vorbereitung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen mit einer wiederzuvernässenden Fläche zwischen 5 und 200 Hektar pro Projekt.
Weitere Informationen sowie das Programm und die Anmeldemaske finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Veranstaltende: Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK).
