Suchen

Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 68 Inhalt(e) -
  • AGEE-Stat Fachtagung: Erneuerbare Energien in Gebäuden

    Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) lädt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) am 24. Juni 2025 zur AGEE-Stat-Fachtagung „Erneuerbare Energien in Gebäuden – Herausforderungen für Statistik und Berichterstattung" ein. weiterlesen

  • bis
    12. Europäische Konferenz zur urbanen Resilienz

    Seit über einem Jahrzehnt ist das European Urban Resilience Forum (EURESFO) eine zentrale europäische Plattform im Bereich der ⁠Resilienz⁠. Organisiert von ICLEI (International Council for Local Environmental Initiatives) und der Europäischen Umweltagentur (EEA), bietet das Forum eine einzigartige Gelegenheit für den Austausch von Stadtvertreter*innen, Expert*innen und Akteur*innen a… weiterlesen

  • Überwachung von Notfallkontakten während Hitzeperioden

    ZKA Spotlight online: Hitzebedingte Krankheitslast: Überwachung von Notfallkontakten während Hitzeperioden. weiterlesen

  • Veröffentlichung GreenTech Atlas 2025

    Anlässlich der Veröffentlichung des 7. GreenTech Atlas findet am 25. Juni 2025 im Lichthof des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Berlin eine halbtägige Konferenz mit Branchenvertreter*innen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung statt. weiterlesen

  • Tapinoma magnum und Asiatische Hornisse: Erfahrungen in Kommunen

    Das Management der neu in Deutschland angekommenen Arten Tapinoma magnum (Große Drüsenameise) und Vespa velutina (Asiatische Hornisse) erfordert koordiniertes kommunales Handeln. Wie das gelingen kann und welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind, wird auf diesem Online-Workshop des Umweltbundesamtes diskutiert. Kommunen stellen dabei ihre Erfahrungen vor und tauschen sich aus. weiterlesen

  • Naturbasierte Lösungen: Naturnahe Dächer

    In dem praxisnahen Seminar über die Planung und Umsetzung naturnaher Gründächer ein erfahren die Teilnehmenden, was ein naturnahes Gründach ausmacht und wie man die Anforderungen an seine Planung definiert. Anhand eines Praxisprojekts werden praktische Fragen wie die richtige Substrathöhe, die Auswahl passender Pflanzen, statische Voraussetzungen und Attikahöhen diskutiert. Gleichzeitig können die… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt