Web-Seminar: Nachfragemonitor Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen
Das Umweltbundesamt (UBA) und die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) laden am 27.09. Vertreter*innen aus Reisebranche und Fachmedien zur Vorstellung der Ergebnisse des „Nachfragemonitors Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen 2022“ ein. Er ist Teil des bis 2024 laufenden Forschungsprojekts „Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen – Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung und ihre Einflussfaktoren“.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Reiseplanung der Deutschen, wie nachhaltig ist ihr tatsächliches Reiseverhalten in der Praxis und wie entwickeln sich diese beiden Aspekte über die Zeit? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Forschungsvorhabens der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR), das vom Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) fachlich unterstützt wird.
In diesem Web-Seminar werden die vollständigen Ergebnisse des ersten Untersuchungsjahres der Öffentlichkeit vorgestellt. Vertiefend betrachtet werden die aktuelle Rolle der „Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen“ und das Thema „Überfüllung und Besuchermanagement“.
Die Veranstaltung findet als Web-Seminar über den Anbieter Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten die Angemeldeten am 26.09.2022 per E-Mail zugesandt. Es besteht die Möglichkeit, Fragen im Chat zu stellen, die dann, soweit möglich, online beantwortet werden.
Programm
09.30–09.40
Begrüßung: Ulrike Wachotsch (UBA Fachgebiet I 1.2), Gabriele Kuczmierczyk (BMUV Referat G III 5)
09.40–10.00
Das Forschungsprojekt „Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen: Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung und ihre Einflussfaktoren“ (Wolfgang Günther, FUR/NIT)
10.00–10.20
Nachfragemonitor Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen: Kernergebnisse 2022 (Dirk Schmücker, FUR/NIT)
10.20–10.30
Fragen/Diskussion (Moderation: Wolfgang Günther)
10.30–10.45
Modul Geschäftsreisen (Ulf Sonntag, FUR/NIT)
10.45–10.55
Fragen/Diskussion (Moderation: Wolfgang Günther)
10.55–11.10
Modul Crowding (Dirk Schmücker)
11.10–11.20
Fragen/Diskussion (Moderation: Wolfgang Günther)
11.20–11.30
Abschluss und Ausblick
Anmeldung
Anmeldeschluss war der 25.09.2022. Es sind leider keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.
Weitere Informationen
Vorläuferstudie „Nachfrage für Nachhaltigkeit im Tourismus im Rahmen der Reiseanalyse 2019“