UBA-Workshop zur Bioakkumulation
Vom 26. bis 27 Juni führt das UBA einen Bioakkumulations-Workshop durch. Bioakkumulation ist einer der zentralen Aspekte bei der Gefahrenabschätzung von Chemikalien und der Identifizierung besonders Besorgnis erregender Substanzen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (IME), dem Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UfZ) Leipzig, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und dem Analytischen Laboratorium Luhnstedt, die in den letzten Jahren für das UBA forschten, sowie einer Gruppe internationaler Experten, wird der aktuelle Wissensstand erörtert. Ferner sollen Möglichkeiten diskutiert werden, wie der aktuelle Bewertungsansatz erweitert werden kann.