Online-Fachtagung "Insektenschutz in Kommunen“
Am 12. Mai laden des Umweltbundesamtes (UBA) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND e.V.) zu der Online-Fachtagung "Insektenschutz in Kommunen – von der Planung in die Praxis“ ein.
Die Veranstaltung wendet sich hauptsächlich an Kommunen, kommunale EntscheidungsträgerInnen und AnwenderInnen von Pestiziden im kommunalen Bereich - aber natürlich auch an Interessierte zum Thema.
Viele Kommunen setzen sich für Insektenschutz ein: durch Förderung von naturnahem Stadtgrün oder über Selbstverpflichtungen, stadteigene Flächen pestizidfrei zu bewirtschaften. Dabei ist die Herausforderung für die Kommunen groß, es fehlt an finanziellen Mitteln, gut ausgebildetem Personal, innovativen Ideen oder einem Plan zur Umsetzung.
Die Fachtagung „Insektenschutz in Kommunen“ gibt Anregungen für Bau, Planung und Finanzierung und zeigt Anwendungsbeispiele erfolgreicher Umsetzungen in der Praxis.
Weiterhin soll die Optionen zur Erhöhung der Biodiversität über bspw. das Anlegen von Blühwiesen sowie Dach- und Fassadenbegrünung aufgezeigt werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung wird diesmal auch das Thema ‚Privatgärten in Kommunen‘ sein.
Während der Veranstaltung gibt es Raum, um untereinander ins Gespräch zu kommen und Tipps auszutauschen.
Die nächste Veranstaltung mit neuen Themen aus der Reihe „pestizidfreie und insektenfreundliche Kommunen“ ist für das 3. Quartal 2022 geplant, Informationen dazu folgen.
Hier finden Sie das Programm und die Anmeldung.