LfU-Fachtagung „Luftreinhalteplanung“
Maßnahmen gegen Feinstaub und Stickstoffoxide
Die Einhaltung der EU-Luftqualitätsgrenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid (Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG vom 21.05.2008) in Städten stellt europaweit eine große Herausforderung dar. Die Überschreitungen werden maßgeblich durch Emissionen des Straßenverkehrs sowie von Feuerungsanlagen (Industrie/Gewerbe/ häuslicher Bereich) verursacht. Es sollen mögliche Maßnahmen und deren Wirkung zur Verbesserung der Immissionssituation vorgestellt werden. Weiterhin wird über aktuelle Studien und Projekte zur Luftreinhalteplanung berichtet.
Die Veranstaltung dient als Erfahrungsaustausch für alle bei der Luftreinhalteplanung Beteiligten und richtet sich an Vertreter von Kommunen und Regierungen, Landes- und Umweltbehörden, Umwelt- und Verkehrsverbände, Gutachter sowie andere bei der Luftreinhalte-/Aktionsplanung beteiligte Experten.