Festveranstaltung zum Boden des Jahres 2023: "Der Ackerboden“

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Deutschland
OpenStreetMap

Seit 2004 wird in Deutschland jährlich zum Internationalen Tag des Bodens der „Boden des Jahres“ gekürt. Ziel der Aktion ist es, den Boden, seine Funktionen und den Bodenschutz stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Die Festveranstaltung findet am 5.12.2022 in Berlin statt.

Mit dem Ackerboden steht im Jahr 2023 insbesondere die landwirtschaftliche Nutzung der Böden in Deutschland im Fokus. Wir knüpfen damit auch an das Motto des Weltbodentages „Soil - Where food begins“ an. Aktuell wird gut die Hälfte der Fläche Deutschlands landwirtschaftlich genutzt, etwa 70 Prozent davon sind Ackerland. Ackerböden sind dabei geprägt von ihrer Nutzung. Durch eine nachhaltige Nutzung können die Eigenschaften sowie die Bodenfunktionen und ⁠Ökosystemleistungen⁠ von Ackerböden für Mensch und Umwelt langfristig erhalten oder gar verbessert werden.

Welche wichtige Rolle Ackerböden für den Menschen spielen, welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt und welche Ansätze für eine standortangepasste Bodennutzung bereits existieren, darüber wird zu wenig gesprochen. Mit dem „Ackerboden“ als Boden des Jahres soll die gesellschaftliche Debatte über eine nachhaltige Nutzung der Ackerböden intensiviert werden.

Veranstalter: BonaRes-Zentrum für Bodenforschung in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Boden des Jahres

Die Anmeldung für die Veranstaltung ist bereits geschlossen. 

Flyer

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern