Bundeskonferenz: Gesund und aktiv älter werden
Hitze in der Stadt - Handlungsoptionen für eine bessere Gesundheit älterer Menschen.
Die mit dem Klimawandel verbundene Zunahme der Hitzewellen und der Hitzebelastung vor allem in Städten gefährdet die Gesundheit älterer Menschen in besonderem Maße. Durch den demografischen Wandel und die steigende Zahl älterer Menschen wächst letztlich auch die Zahl derjenigen, die schwere, hitzebedingte Krankheitssymptome entwickeln können.
Ziel der BZgA-Bundeskonferenz: Gesund und aktiv älter werden ist es deshalb, Akteurinnen und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen einen Überblick über konkrete Schutz- und Präventionsstrategien in Städten zu geben und ihnen eine Plattform zur Vernetzung zu bieten.
Intersektorales Handeln im Sinne von „Health in All Policies“ ist dabei unerlässlich und soll gemeinsam am Beispiel Hitzeschutz diskutiert werden. Dabei werden Lösungsansätze immer unter dem Blickwinkel der Gesundheitsförderung und Prävention älterer Menschen betrachtet. Neben der Stärkung der Gesundheitskompetenz älterer Menschen sowie der Förderung individueller und kollektiver Resilienz werden lebensweltbezogene Aktivitäten in den Blick genommen.
Zielgruppen der Konferenz sind Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis, Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Kommunen, Seniorenorganisationen, und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Thema Hitzeschutz bei älteren Menschen.
Weitere Informationen wie den Flyer, Anmeldeformular und das Programm finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Veranstaltende: welcome Gesellschaft für Eventmarketing und Kommunikation mbH.
