Auftaktveranstaltung Europäische Woche der Abfallvermeidung
„Bewusst konsumieren & richtig entsorgen“
Die europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) 2018 findet vom 17. bis 25. November 2018 statt und steht unter dem Motto „Bewusst konsumieren – richtig entsorgen“. Deutschland beteiligt sich auch in diesem Jahr an Europas größter Kommunikationskampagne zum Thema „Abfallvermeidung“. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 19. November 2018 gehen Akteure und Expertinnen und Experten der Frage nach, wie gefährliche Abfälle im haushaltsnahen Bereich (Problemabfälle) vermieden und richtig entsorgt werden können. Dabei werden Aspekte wie die fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten und Batterien in den Fokus genommen und erörtert wie sich diese Abfälle durch gezielte Wiederverwendung vermeiden lassen. Im weiten Teil der Veranstaltung wird darauf eingegangen wie die Vermeidung von Reinigungsmitteln und Farben, die Gefahrstoffe enthalten, dazu beitragen kann, die Entstehung gefährlicher Abfälle zu verhindern.
Die jährlich im November stattfindende Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bietet eine Plattform für vielfältige Aktionen von Kommunen, Unternehmen, privaten Initiativen und Umweltverbänden, um das Thema Abfallvermeidung stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Die zahlreichen Aktivitäten trägt maßgeblich zur Umsetzung des Abfallvermeidungsprogramms bei. Die vielgestaltigen Aktionen präsentieren praktische Lösungen und Impulse und zeigen das breite Spektrum der Maßnahmen zur Abfallvermeidung: von Beratungs- und Bildungsangeboten über Webseiten bis hin zu Tausch- und Verschenkbörsen und vieles mehr. Offizieller Partner der EWAV ist das BMU. Koordiniert wird die EWAV sowie der EU-weite Aktionstag gegen Littering „Let’s clean-up Europe“ seit August 2014 vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU).