Abschlussveranstaltung Good-Practice-Beispiele aktive Mobilität

Das Umweltbundesamt lädt kommunale Entscheidungsträger*innen der Stadtentwicklung und Verkehrsplanung am 20.09.2022 zur Abschlussveranstaltung des Projektes „Maßnahmen zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen“ ein. Es werden erfolgreiche Umwidmungs- bzw. Umnutzungs-Beispiele im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung sowie deren Übertragbarkeit auf deutsche Kommunen vorgestellt.

Anlass der Online-Veranstaltung ist die Präsentation der Ergebnisse des Projektes „MUV – Verkehrliche und stadtplanerische Maßnahmen zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen des motorisierten Verkehrs zugunsten aktiver Mobilität und einer nachhaltigen urbanen Siedlungsstruktur mit hoher Lebensqualität“.

Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung einer Handreichung für Kommunen. Die Handreichung soll bei der Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der aktiven Mobilität und der Verbesserung der Aufenthaltsqualität unterstützen. Hierfür wurden nationale und internationale Beispiele von Maßnahmen zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Verkehr, Ökonomie und Aufenthaltsqualität im Rahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung untersucht und evaluiert.

Die Abschlussveranstaltung richtet sich an kommunale Vertreter*innen, Stadtentwickler*innen und -Planer*innen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden gute Beispiele kommunaler Praxis des nationalen und internationalen Kontextes vorzustellen, konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen, Argumentationshilfen zu liefern und Mut zu machen, diese Beispiele nachzuahmen.

Die Arbeiten des Projektes MUV umfassen die Aufbereitung geeigneter Beispielumsetzungen und ihrer Wirkungen in Form von Factsheets sowie die Illustration konkreter Möglichkeiten der Neuverteilung und Umnutzung von Verkehrsflächen anhand von drei Beispielstädten. Zudem werden die Chancen und Risiken entsprechender Umgestaltungen für die lokale Ökonomie anhand empirischer Erfahrungen dargestellt. Eine Fachbroschüre fasst die Projektergebnisse zusammen und leitet Erfolgsfaktoren gelungener Umwidmungsprojekte her.

Das Projekt wurde im Rahmen des Ressortforschungsplans des ⁠BMUV⁠ gefördert und durch das ⁠UBA⁠ koordiniert. Durchgeführt wird das Projekt durch:

  • Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR)
  • PGV-Alrutz GbR (PGV)
  • Institut für ⁠Klimaschutz⁠, Energie und Mobilität e.V. (IKEM)

Programm und Informationen zur Teilnahme

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern