Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes AiM im UBA
Im Abschlussfachgespräch des REFOPLAN-Vorhabens „Orientierende Untersuchungen und Analysen zur Reduzierung des Beitrags industrieller Abwässer an der Gewässerbelastung mit Mikroverunreinigungen (AiM)“ am 8. Oktober 2025 im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau werden die Projektergebnisse dem Fachpublikum vorgestellt und diskutiert.
Das Umweltbundesamt, die Bundesanstalt für Gewässerkunde und das Fraunhofer ISI laden zum Abschlussfachgespräch für das REFOPLAN-Vorhaben: "Orientierende Untersuchungen und Analysen zur Reduzierung des Beitrags industrieller Abwässer an der Gewässerbelastung mit Mikroverunreinigungen (AiM)“ ein.
Die Reduktion der Belastung der Gewässer mit Mikroverunreinigungen ist eine Herausforderung für den Gewässerschutz. Belastungen entstehen aus Stoffeinträgen aus den verschiedenen Bereichen (z. B. Haushalte, Industrie und Gewerbe, Verkehr und Landwirtschaft). Das Forschungsvorhaben AiM konzentriert sich auf Stoffeinträge aus Industrie und Gewerbe.
Der Schwerpunkt wird auf den projekteigenen Untersuchungsdaten zum Vorkommen von Mikroverunreinigungen in Industrieabwässern verschiedener Branchen liegen, welche im Rahmen des durchgeführten Suspect Screenings (qualitativ) und der sich anschließenden Target-Analytik (quantitativ) erhoben wurden.